-
Avast verkauft Browser Nurzerdaten!
https://www.vice.com/en_us/article/q...-investigation
Damit hat sich Avast für mich vollkommen disqualifiziert! Hab diesen Virus von allen Rechner runter geschmissen!
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
-
Senior Mitglied

Schön ist das Ganze wahrlich nicht zumal es hier um einen Hersteller geht, der Sicherheitssoftware fabriziert und somit Nutzer vor Ungemach im Internet schützen will:
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2020/...ammelt-werden/
Geändert von Microstoff (27.01.20 um 23:19 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
-
-
Das Statement ist doch nur wieder das allgemeine dumme blabla.
2015 gab es das gleiche Problem und Avast hat nichts dazu gelernt.
https://www.heise.de/security/meldun...r-2677838.html
Mit dem ccleaner trieb Avast dasselbe Spiel, hier mal eine Zusammenfassung:
https://www.borncity.com/blog/2018/0...rkwrdigkeiten/
Für mich ist Avast endgültig unten durch, habe alle Avastprodukte auf unseren Rechnern gelöscht.
Man kann nicht einerseits die Sicherheit forcieren und Hintenrum die Nutzerdaten massenhaft verkaufen.
Ich wünsche, das Avast diesmal endgültig auf die Nase fällt.
-
Ich bin auch entsetzt.
Kein wirklich gutes Geschäftsgebaren eines Antivirenprogramm Herstellers.
Es wäre nötig mal zu zeigen wie man das abstellen kann in den Einstellungen denn das geht ja scheinbar.
Nur es bleibt ein schaler Nachgeschmack.
Unbenannt.JPG
Nur ist es damit wirklich alles aus?
Gerade in dem Bereich kann Verunsicherung zu massiven Vertrauensverlust führen.
Bin ich noch sicher?
Ich habe übrigens die gekaufte Version am Laufen und erwäge einen anderen Schutz zu installieren.
Ich hoffe das sich mal jemand äußert dazu und vielleicht versucht den schaden zu begrenzen.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
Chris gefällt dieser Beitrag
-
-
-
Hallo Merlin,
wozu sich ein Sicherheitsunternehmen wie Avast überhaupt genötigt fühlt, Nutzerdaten en mass zu verhökern.
So wie es Avast gemacht hat, ist es nicht mal DSGVO konform!
Ein Statement können sie sich sparen, seit 2014 sind die Probleme bekannt, es folgt ein dummes blabla und es wird fleißig weitergesammelt.
Anscheinend ist Avast sehr Beratungsresistenz, ansonsten hätte Avast spätesten nach dem Skandal mit dem ccleaner damit aufgehört.
Firefox und Chrome hatten die Avast-Apps wegen Datenmissbrauch zwischendurch auch aus dem Store geschmissen.
Hier noch ein Artikel aus dem Jahr 2014, Avast war da schon fleißig am sammeln:
https://www.datenschutzbeauftragter-...ln-nutzer-aus/
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
Chris gefällt dieser Beitrag
-
Mal wieder ein gute Meldung!
"Quelle ist von Chip.de
Datenskandal bei Avast, eine Smartphone-Marke ist nicht betroffen. Das für die Sammlung der Nutzerdaten verwendete Browser-Plugin ist in den Huawei-Versionen von Avast nicht enthalten."
https://www.chip.de/news/Datenskanda...180521976.html
-
Senior Mitglied

-
Danke / Gefällt mir - 2 Gefällt mir
Lesezeichen