-
-
Senior Mitglied


Zitat von
Xanthor
Ist mein Gerät dann auch durch diese integrierte Lösung bereits durch Avast vor Viren geschützt?

Wäre ja echt klasse, dann bräuchte ich ja die Avast-Mobile-App gar nicht mehr installieren.

Die Avast-Mobile-App brauchst du dann nicht mehr extra auf deinem Gerät.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Xanthor hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hallo,
ich kenne das Honor View leider nicht. Ist die App denn auch im Menü vorhanden oder eventuell in der App-Verwaltung in den Einstellungen aufgeführt?
-
Hallo,
die App ist nicht im Menü vorhanden, die Abteilung "Virenschutz" gibt es in der App "Telefonmanager". Woanders ist nichts von Avast aufgeführt.
-
Hallo,
das ist bei meinem Huawei auch so. Das ist eine abgespeckte Version, damit du einen Virenscasn durchführen kannst.
Für den Echtzeitschutz und immer aktuell zu sein habe ich Avast Mobil installiert.
TerraX
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
-,
Xanthor hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hallo,
danke für die Antwort, TerraX. Dann werde ich auf meinem Honor View 20 die Avast Mobile App zusätzlich noch installieren und den Schutz dann vervollständigen.
Das Thema ist dann erledigt.
Danke für die schnellen Antworten.
-
Senior Mitglied

Wenn du ausschließlich nur aus dem Google Play Apps installierst ist kein weiter Virenscanner notwendig,weil auf Android-Geräten der Virenscanner Google Play Protect vorinstalliert ist.Der überprüft
alle Apps automatisch.
https://support.google.com/googlepla.../2812853?hl=de
Geändert von Microstoff (23.03.19 um 19:29 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Xanthor hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Das stimmt, theoretisch hat man sogar Schutz durch Google Play Protect, aber die Avast-App schützt dann ja dann doch noch mehr im Hintergrund, auch wenn man so im Internet surft mit dem Smartphone. Apps installiere ich grundsätzlich nur aus dem Play Store.
Deshalb habe ich jetzt die Avast Mobile Security App zusätzlich installiert.
Danke für die Antworten.
Das Thema ist für mich damit geklärt.
-
Senior Mitglied

Avast Mobile Security App ist doch nur ein Placebo,denn:
...Das soeben vorgestellte Sandbox-Modell von Android verhindert gleichzeitig die von Windows »gewohnte«
Funktionalität eines Antiviren-Programms. Warum?
Antivirus-Apps sind ebenfalls Apps, die in einer Sandbox ausgeführt werden und somit
keinen Zugriff auf systemrelevante Funktionen oder Systemdateien haben. Sie können das System also nicht schützen, weil das Sandbox-Modell ihre Funktionsweise so stark einschränkt, dass jeglicher Nutzen in Frage gestellt werden kann. Wie funktionieren Antivirus-Apps also bzw. welche Funktion bieten sie dann überhaupt?
Antivirus-Apps auf Android lesen alle installierten Apps auf einem Gerät aus und prüfen sie im Anschluss gegen eine
Liste mit schädlichen Apps. Sie beinhalten also eine
Datenbank in der Apps vermerkt sind, die »bösartige« Funktionen auf dem Smartphone ausführen können. Antivirus-Apps suchen also nicht nach »
Viren« im klassischen Sinne, sondern nach verdächtigen Apps. Das tragische daran ist nur: Diese »schädlichen« Apps hat sich der Anwender
selbst installiert.
...
https://www.kuketz-blog.de/antivirus...-oder-nutzlos/
Nun gut,soll jeder Anwender nutzen was er will...
-
Hallo,
da die Frage beantwortet wurde, schliesse ich das Thema als "Gelöst."
Lesezeichen