-
Avast inkompatibel mit Windows 10 April-Update (durch Avast-Update mittlerweile behoben)
Viele Windows-Nutzer berichten in den letzten zwei Tagen über ein massives Problem beim April Update. Das Einspielen der neuen Windows-Version schlägt fehl und schickt das System in eine Boot-Schleife. Die genaue Ursache ist bisher nicht klar, aber ein sehr beliebter Virenscanner steht unter Verdacht.
Ich zittiere:
Aber viele betroffene Nutzer scheinen Avast oder AVG Virenscanner zu nutzen. Eine Anfrage von CHIP bei Avast blieb bisher unbeantwortet. Update-Probleme zwischen Windows und Dritthersteller-Virenscannern sind keine neue Erkenntnis. Immer wieder kommt es vor, dass die tief im System arbeitenden Virenscanner sich mit Windows bei großen Updates ins Gehege kommen. Eine mögliche Option ist es, vor dem Einspielen des April Update die Virenscanner zu deinstallieren. Schutz besteht dann automatisch durch Windows Defender. Ist das Update durchgelaufen, kann man seinen Virenscanner wieder neu installieren.
Quelle: http://www.chip.de/news/April-Update...140582421.html
Hatte keine Probleme.
Gruss
Chris
-
AVADAS GmbH

Hallo,
Avast untersucht das Problem im Moment zusammen mit Microsoft. Microsoft hat das April Update auf Rechnern mit installiertem Avast auch erstmal gestoppt.
-
Danke / Gefällt mir - 0 Danke
Chris gefällt dieser Beitrag
-
Hallo Merlin
Besten Dank für die Infos. Ein Frage noch, wie erkennt das April Update die Rechner die Avast installiert haben?
-
Senior Mitglied

Hierzu hat der Hersteller Avast jetzt ein Release Fix erstellt...
Avast hat in seinem Antivirenprogramm und in der Suite einen Fehler, der ein Funktionsupdate auf die Windows 10 1803 (April 2018 Update) scheitern lässt. Man hat mithilfe von Microsoft herausgefunden, dass die Avast Schutzsteuerung (Avast Behavior Shield) nicht mit der neuen Windows 10 kompatibel ist. Dafür hat man nun ein Update an alle verteilt.
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2018/...-1803-erlaubt/
-
Danke / Gefällt mir - 0 Danke
-
AVADAS GmbH

Hallo,
konkret gab es ein Problem mit dem letzten Update für Windows 10 1803 und dem Avast Verhaltens-Schutz, die nicht miteinander kompatibel waren. Das hat man jetzt in Zusammenarbeit mit Microsoft herausgefunden und das erforderliche Update für den Verhaltens-Schutz jetzt über die Signaturupdates verteilt. Rechner mit Avast, die bereits das Signaturupdate 180524-08 oder höher haben, können jetzt das neue Windows April-Update einspielen.
Ich habe das Thema mal in den passenden Bereich verschoben, oben angeheftet und ihm einen anderen, passenderen Titel gegeben.
Lesezeichen