-
Neuzugang
Remote Desktop Schutzsteuerung lässt sich nicht deaktivieren
Ich habe bei mir im Haus einen Server. Auf ihm läuft Win10Pro er steht unten in der Waschküche und wird nur per Remote-Desktop bedient. Es gibt hin und wieder Tools, die beim Kopieren als Virus erkannt und gelöscht werden. Wenn ich vorhabe diese Tools zu kopieren, habe ich bisher vorher immer die Schutzsteuerung deaktiviert und wieder aktiviert wenn ich fertig war. Leider lässt sie sich nicht mehr deaktivieren. Kann daran liegen, dass ich nur per Remote zugreifen kann. Es kommt ja immer dieses Bestätigungsfenster, bei dem ich leider nicht mehr auf ja klicken kann. Lässt sich dieser womöglich absichtlich intigrierte Schutz deaktivieren?
-
AVADAS GmbH

Hallo,
wenn du alle Schutz-Module deaktivierst, sollte eigentlich auch nichts mehr erkannt werden. Welche Meldung erhälst du denn?
-
Neuzugang
Ich bekomme keine Meldung. Wenn man deaktivieren will, muss man ja immer noch einmal bestätigen, dass man wirklich deaktivieren will. Da müsste ich auf ja klicken und genau das geht nicht. Da reagiert die Maus nicht. Nein kann ich klicken und dann ist wieder wie vorher.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
das sollte auch über RDP funktionieren. Ich tippe hier auf ein Problem mit der Benutzeroberfläche. Hast du schon eine Neuinstallation mit dem Uninstall Tool ausprobiert? -> http://forum.avadas.de/threads/2222-...ll=1#post17355
-
Neuzugang
Habe ich mittlerweile probiert. Exakt das gleiche Verhalten. Ich denke, dass die in das Programm aus Sicherheitsgründen einen Schutz eingebaUT HABEN; DASS MAN PER rEMOTE NICHT MEHR DEAKTIVIEREN KANN. Die Frage ist nur ob sich dieser Schutz irgendwo deaktivieren lässt. Wenn auch einmalig mit einem angeschlossenem Bildschirm.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
ich kann definitiv nicht bestätigen, dass sich der Schutz über das Tray-Icon in der Taskleiste nicht ausschalten lässt, wenn man über eine RDP-Sitzung eingeloggt ist. Das hat bei mir bisher immer einwandfrei funktioniert.
Hast du noch andere Sicherheitsprodukte installiert?
Hast du schonmal versucht, die Schutz-Module über die Avast Einstellungen zu deaktivieren?
-
Neuzugang
Auf dem Rechner ist zwar auch Malwarebytes Antimalware aber das kann ich auch komplett beenden. Das ändert nichts. Das Abschalten über die Avast-Einstellungen führen zum gleichen Bestätigungsfenster. Bildschirm wird halbtransparent dunkel und der Abschaltvorgang muss mit ja bestätigt werden. Abfrage reagiert aber nicht auf die Maus. Mit esc kommt man wieder zurück.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
vielleicht hängt das Problem mit der Benutzerkontensteuerung von Windows zusammen oder damit, dass du vielleicht nicht als Administrator eingeloggt bist?
-
Neuzugang
Hatte am WE Probleme mit Malwarebytes und habe es deinstalliert. Eben habe ich Avast noch einmal probiert zu deaktivieren. Jetzt geht es wieder. Vlt. hat es doch daran gelegen. Komisch auf einem anderen Rechner, den ich lokal bediene, hatte ich auch Avast + Malwarebytes. Dort gab es diese Probleme nicht.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
man sollte generell NIE zwei Virenscanner mit Echtzeit-Schutz gleichzeitig betreiben. Ich würde dir empfehlen, Malwarebytes ohne den Echtzeit-Schutz zu installieren, so dass du gelegentlich MBAM nur als zweite Meinung bzw. On-Demand-Scanner laufen lassen kannst.
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
Lesezeichen