-
Ja, Deinstallation mit Admin-Rechten mit dem Tool im abgesicherten Modus. Nach Neustart sicherheitshalber die Registry mit CCleaner bereinigt. Systemüberprüfung mit sfc /scannow und Avast-Neuinstallation ohne Fehlermeldung.
-
Hallo,
wenn eine Deinstallation mit dem Uninstall Tool im abgesicherten Modus nicht hilft, weiss ich leider auch keinen Rat. Du könntest hier ein Ticket an den Kundendienst erstellen: https://support.avast.com/support/tickets/new
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
- hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hallo Merlin,
danke für den Link. Ich werde das heute noch melden.
Die Zahl der Vista-Nutzer ist ja nicht mehr so hoch, doch mein System läuft äußerst stabil. Wenn der Fehler aber sonst nirgends in Erscheinung tritt, habe ich Verständnis dafür, dass man in die Fehlersuche nicht viel Zeit investiert. Ich werde mich wohl mal langsam von Vista trennen müssen.
Danke an Sie und an TerraX
isoschulze
-
Hallo,

Zitat von
isoschulze
Danke an Sie und an TerraX
gern geschehen...Feedback erwünscht.
TerraX
-
... ich hab dasselbe Problem, daß das Sicherheitscenter Avast free nicht erkennt.
Habe daraufhin AVAST mit dem Deinstallationstool entfernt und ganz neu aufgesetzt.
auch
net stop winmgmt
rmdir /s /q repository
net start winmgmt
hat nicht geholfen...
Vista Business SP2
Avast free 12.2.2276
-
Hallo,
hat denn die Neuinstallation mit dem Uninstall Tool geholfen oder nicht?
-
...zuerst nicht.
Jedoch hab ich festgestellt, daß bei der Neuinstallation alles mögliche an Optionen mitinstalliert war, was ich gar nicht wollte...
Hab dann bei Uninstall / Ändern nur die Optionen
Dateischutz
Mailschutz
Webschutz
aktiviert und alles andere deinstalliert.
Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr. Der Firewall Avast scheint sich mit dem von Vista zu beißen.
Gewundert hat mich auch, daß diese Optionen alle im der Free Version enthalten sind...
Aber ich hab mit der neuen Version auch noch anderen Ärger der noch nicht gelöst ist, siehe hier:
http://forum.avadas.de/threads/7706-...4288#post64288
Gruß Wolfgang
-
Hallo,
ist das Problem hier und das andere denn jetzt gelöst?
-
...sieht so aus.
Aber ich bin hier nicht der Threadstarter.
Das andere Problem wurde durch Export / Import des Sicherheitszertifikates gelöst.
Was mich aber ein bißchen ärgert ist, daß Avast ungefragt diverse Komponenten voreinstellt, die man dann wieder tw. mühsam entfernen muß, da Verschiedenes nicht mehr funktioniert und man weiß nicht warum...
Es wäre besser, wenn auch bei der Free-Version ganz klar angezeigt wird, was installiert wird und was nicht und einem nicht eine Test-Vollversion untergeschoben wird (so ist es offensichtlich bei mir passiert), wo man dann die einzelnen Komponenten nachträglich wieder entfernen muß...
Gruß
Wolfgang
-

Zitat von
mausebär
Es wäre besser, wenn auch bei der Free-Version ganz klar angezeigt wird, was installiert wird und was nicht und einem nicht eine Test-Vollversion untergeschoben wird (so ist es offensichtlich bei mir passiert), wo man dann die einzelnen Komponenten nachträglich wieder entfernen muß...
Hallo,
das muss Avast eigentlich gar nicht machen. Und macht es wie andere Programme indirekt doch.
Um so etwas zu vermeiden kann man sich bei einer Installation von jeder Software merken, immer eine Benutzerdefinierte Installation durchführen. Dann bekommt man auch nicht irgend etwas installiert, was man nicht möchte.
Und dann sollte man auch nicht immer gleich weiterklicken, sondern auch lesen was als dort einem so angeboten wird. Dann kann das auch nicht passieren.
Geändert von Tomba (09.08.16 um 07:38 Uhr)
Lesezeichen