-
Neuzugang
Nachfolger für Avira Avmailgate gesucht
Hallo,
ich verwende aktuell noch Avmailgate von Avira als Email Virenscanner der hier auf einer Linuxkiste als Daemon läuft und dann über Postfix direkt eingebunden ist.
Leider gibt Avira dieses Produkt zum Jahresende auf und ich suche nun einen Nachfolger.
Da klingt avast 1.0.6 ja schon danach in Frage zu kommen.
Leider finde ich aber keine Hinweise wie man denn die Einbindung realiseren kann. Läuft avast 1.0.6 auch als Daemon? Oder nur als Filescanner?
Wenn es nur als Filescanner läuft, welchen Durchsatz kann man dann erreichen?
Spannend wird dann auch das Lizenzmodell. Das scheint ja auf User ausgelegt zu sein und in einem solchen Fall hat man ja nun mal keine User
Gruß
Frank
-
Hallo,
der Dienst läuft als Daemon. Für deinen Einsatzzweck bräuchtest du avast und das avast-proxy Modul. Letzteres filtert Netzwerkverkehr und auch damit auch die entsprechenden Protokolle für den Mailverkehr.
Die neue avast! für Linux Version ist jedoch im Moment noch ein Release Candidate, daher kann man im Moment auch erst etwas zur Preisgestaltung sagen, wenn die Version wirklich veröffentlicht wurde.
-
Neuzugang
Noch habe ich bis Jahresende Zeit....
Ich habe mir schon einige andere Lösungen angeschaut, die waren aber alle "zu groß". Heißt das man da immer einen SPAM Filter und allen möglichen anderen Kram mit kaufen musste und dann wurde das ganze zu teuer. Eigentlich will ich wirklich nur einen reinen Viren Mailscanner. Ich hoffe mal das ist nun nicht auch wieder hier der Fall das dieser avast-proxy auch wieder die Eierwollmilchlegende Superlösung für alles ist mit dem entsprechenden Preisschild.
-
Hallo,
eigentlich sind die drei Komponenten, aus denen die neue Version besteht, reine Echtzeit-Scanner, d.h. mehr kommt auch nicht mit. Ich würde einfach abwarten bis die finale Version bereitsteht und vermarktet wird.
-
Neuzugang
Zum testen würde mir ein Release Candidate ausreichen. Ich müsste halt nur Wissen wie ich den in Postfix direkt einbinde. Kann man das was bekommen?
-
Hallo,
eigentlich musst du es nicht in Postfix einbinden, da der Scanner auf Netzwerkprotokollebene scannt, d.h. der Mailverkehr auf den Ports wird geprüft und Malware entsprechend gefiltert.
-
Neuzugang
Das klingt ja spannend. Das heißt dann aber auch das auch z.B. meine ssh Zugriffe auf die Maschine gescannt werden und wenn dann was schief läuft, sperre ich ich aus?
Obwohl ssh mitzulesen ist ja nun nicht ganz so einfach.
Bleibt weiterhin die Frage ob man schon heute eine Testversion bekommen kann? Oder dauert das noch?
-
Hallo,
nein. Du kannst ja hier nachlesen, welche Protokolle unterstützt werden: http://forum.avadas.de/threads/6397-...x-Server-1-0-8
Die Testlizenz kannst du auch über den oben genannten Beitrag bekommen.
-
Hallo,
da keine Rückfrage mehr kam, schliesse ich das Thema als "Gelöst".
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
furban hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Neuzugang
avast! für Linux Server 1.0.8 Frage
Im Beitrag zu Thema "avast! für Linux Server 1.0.8" steht:
-> HTTP, IMAP und POP3 Protokoll Unterstützung
Was ich aber benötige ist SMTP. Wird das also nicht unterstützt?
Ich habe mir nun diese Version installiert und nun läuft hier ein Avast Deamon. Was mach ich nun damit? Wo gibt es denn eine Doku wie ich diesen Deamon nun einbinde damit er meinen SMTP Traffic scannt? Oder macht er das einfach jetzt schon? Wo sind dann irgendwelche Logfiles? Wie bekomme ich Alarmmeldungen wenn etwas gefunden wird? und und und....
Im /var/log/warn finde ich Meldungen das der Patternupdate nicht klappt. Das ist alles und das liegt vermutlich daran das meine Maschine hinter einem Proxy liegt. Wie stelle ich für Updates einen Proxy ein?
Wie man sieht sind für mich viele Fragen offen.
Lesezeichen