-
Hallo an alle!
Ich bin neu im Forum und habe gestern mein erstes Posting hier geschrieben, habe mich aber wegen der durchgelesenen 13 Seiten schon so heimisch gefühlt, dass ich ganz darauf vergessen habe mich mit einem Gruß wie diesem bei Euch vorzustellen.
Ich hoffe ein nützlicher Teil des Forums werden zu können.
Also dann einen schönen Gruß an alle und ich hoffe ich bin willkommen.
-
Geändert von Steven Winderlich (11.11.13 um 18:40 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Savast hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Vollständiges Mitglied

Zitat von
more
Hatte paar Anlaufschwierigkeiten mit der neuen Version, aber nur Kleinigkeiten, die schnell in diesem Forum beseitigt wurden, es gibt ja zum Glück kompetente Helfer. Auf meinem 13 Jahre alten Laptop, man kann sich vorstellen welche Hardware ich habe, läuft Avast einwandfrei und effektiv, das seit Jahren schon. Kurz gesagt, Hut ab vor den Avast-Programmierern. Wer über unwichtige Details meckert, sollte sich mal andere Aktivieren-Programme anschauen, ich zweifle, dass man bei denen so gut aufgehoben ist, wie bei Avast.
Wer ein Free AV sucht -da stimme ich Dir zu! Aber nur dann und da...
-
Hallo,
selbst bei den bezahlten Versionen vergleichbarer Konkurrenzprodukte treten ähnliche Probleme nach dem Release einer komplett neuen Version auf. Wir reden hier über ein Programm, was sehr systemnah arbeitet und nicht über eine Textverarbeitung, die vielleicht gelegentlich mal auf der Festplatte abspeichern muss und sonst keine Schnittstellen zum System nutzt. Man muss immer bedenken, dass fast jedes System andere Treiber(versionen), andere Programme(versionen), andere Updates, andere Betriebssystem(versionen) installiert hat und avast! mit allem zurecht kommen muss. Das ist eben nicht einfach zu programmieren und Fehler nach größeren Änderungen fast zu erwarten. Es ist doch eigentlich nur wichtig, dass kritische Fehler zeitnah behoben werden. Und mit "kritisch" meine ich die Kernfunktionen (Virenprüfung- und Beseitigung) und nicht zusätzliche Browserplugins, auf die man in den ersten Wochen auch mal verzichten kann.
-
Danke / Gefällt mir - 4 Danke
-
Hallo,

Zitat von
Savast
Hat schon jemand mit der Option "Lesezeichen setzen für neue Anwendungen" in der Safezone Erfahrungen gemacht?
Ich dachte es wäre möglich irgendwie den Sticky Password Prozess in der Safezone aufrufen zu können, habe es aber leider noch nicht geschafft. Es kommt nach dem Erfolgreichen hinzufügen des Prozesses immer eine Fehlermeldung beim Versuch ihn zu öffnen.
Wofür soll nun diese oben genannte Option eigentlich gut sein?
im Prinzip ist die Funktion dafür gedacht, bestimmte Programme in der SafeZone auszuführen, die man zur Arbeit in einer sicheren Umgebung braucht, z.B. einen Texteditor oder einen Rechner. Allerdings kann es sein, dass damit nicht alle Programme so gut funktionieren, da die entsprechenden Programme dafür ja auch virtualisiert werden und eventuell damit nicht zurechtkommen.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Savast hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Danke Adama,
für alle die einen Passwort-manager in der Safezone verwenden möchten, KeePass 2.x kann als Anwendung in der Safezone ausgeführt werden, und unterstützt auch den Import von Passwort-Datenbanken anderer Software.
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
TerraX,
- hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Senior Mitglied

Bei mir lief der Update auf die Beta2 (.2009) über die bestehende Version (.2008) ohne Fehler, allerdings war bei der Installation keine Auswahl für die neuen Features zu finden.
Sie wurden offensichtilich auch nicht installiert (Grimefighter und co.). Ansonsten läuft diese Version gut.
-
Hallo,
auch hier nochmal der Hinweis auf den Release Candidate: http://forum.avadas.de/threads/6071-...ease-Candidate
-
Senior Mitglied

Hallo,
was genau beinhaltet jetzt das neue hinzugekommene SafePrice ?
-
Senior Mitglied

SafePrice - Diese Funktion ist eine neue, optionale Komponente der Browser Plugins und wurde entwickelt, um Sicherheit ("Safe") mit den besten Angeboten ("Price") zu verbinden. Es verhält sich still und ist fast unsichtbar, ausser wenn man nach einem bestimmten Produkt sucht. In diesem Fall bietet es einen Preisvergleich in einem Hinweisfenster an und erlaubt es, ein Angebot eines vertrauenswürdigen Shops auszuwählen. Die Funktion lässt sich über die Einstellungen des Browser Plugins deaktivieren.
Gottseidank lässt sich der Schmarrn deaktivieren.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Chris hat sich für diesen Beitrag bedankt
Lesezeichen