-

Zitat von
avast8ssl
Wir dürfen nicht vergessen, dass Avast auch nur ein Schnipsel beängstigend integrativer Software ist und niemals fertig sein wird.
Allerdings finde ich bei der Art hohen Nutzerzahlen dürften solche "Kinderkrankheiten", gerade mit Windoof Standarts wie dem Internet Explodierer nicht passieren.
Ich kann dem IE nichts abgewinnen, aber einige Leute bestehen darauf ihn zu benutzen

Das mit dem Online-Security-Plugin kann vorkommen aber das solange von Avast nicht unternommen wird ist schon merkwürdig. "Kinderkrankheit" sollten eigentlich mit dem nächsten 2 update behoben werden, was hier aber nicht der Fall war. C'est la vie!
Jeder Browser hat Vor- und Nachteile. C'est la vie!
-
Hallo,
it's done when it's done (TM).
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
TerraX hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Junior Mitglied
Auf Avast! Antivirus Facebook-Seite immer mehr negative Kritik wegen AVAST 2014, 2014.9.0.2011
Auf Avast! Antivirus Facebook-Seite immer mehr negative Kritik wegen AVAST 2014, 2014.9.0.2011
Wie man auf der aktuellen AVAST! Antivirus Facebook-Seite ersehen kann, gibt es offensichtlich auch weiterhin derzeitige ungelöste Probleme mit dieser derzeitigen AVAST- Version: AVAST 2014, 2014.9.0.2011
Heute ( 09.01.2014) gab es zb. auch gravierende Probleme bei AVAST! Mobile Security:
Hierzu äußert sich AVAST! Antivirus über Facebook-Seite offiziell wie folgt:
Liebe Nutzer von avast! Mobile Security,
wir haben in unserer Viren-Datenbank einen Bug festgestellt und entschuldigen uns vielmals für die Unannehmlichkeiten! Wir möchten uns auch bei Euch für die schnelle Reaktion bedanken - Euer Feedback hat uns geholfen, den Bug zu erkennen und zu beheben. Wer davon betroffen ist sollte seine Viren-Signaturen aktualisieren: Geht bitte zu "Einstellungen" -> "Updates" -> "Jetzt auf Aktualisierungen prüfen". Die korrekte Anzahl der Viren-Signaturen ist 140109/01. Vielen Dank für Eure Geduld!
Euer AVAST-Team
Quelle:
https://www.facebook.com/avast.de?fref=ts
Aber auch mit AVAST 2014 , 2014.9.0.2011, läuft es hier anscheinend nicht so, wie es sein soll.
- Offen WeRep, bzw. avast! Online Security funktioniert unter IE11 bei Windows 7 64 bit leider immer noch nicht
- Offen AVAST 2014, 2014.9.0.2011, bremst System aus
Hier erwarten sicherlich nicht nur alle AVAST-Nutzer und User sondern auch alle Medien hierzu mal eine aktuelle offizielle Stellungnahme von AVAST,
warum und wieso die derzeitige Avast-Version mit so offensichtlichen Problemen, die ja auch auf der öffentlichen AVAST! Antivirus Facebook-Seite nachzulesen sind, als Final- Version somit bisher ausgerollt werden konnte.
Wann ist diesbezüglich zur Behebung der auf der Avast! Antivirus Facebook-Seite angesprochenen Fehlern und Probleme mit der Version
AVAST 2014 , 2014.9.0.2011, durch ein zeitnahes Update von AVAST, zu rechnen ?
Großes Lob an das AVAST-Team, das auf Facebook zeitnah reagiert hat und auch offiziell zeitnah dazu Stellung bezogen hat.
Danke avast! antivirus auf Facebook.
Ihr seid echt Spitze und habt aktuell und zeitnah informiert und zugleich auch eine Lösung angeboten.
Danke
Geändert von robbyugo (10.01.14 um 01:06 Uhr)
-
Junior Mitglied
Wann ist diesbezüglich zur Behebung der auf der Avast! Antivirus Facebook-Seite angesprochenen Fehlern und Probleme mit der Version
AVAST 2014 , 2014.9.0.2011, durch ein zeitnahes Update von AVAST, zu rechnen ?
Es wird sicherlich schnellstmöglichst ein Update kommen. vermutlich ist es nicht ganz so einfach zu beheben. Außerdem wird es sicherlich auch erst geprüft ob es auch nicht weitere Probleme oder fehler produziert.
Das kann jedem Softwarehersteller passieren das ein Bug in seinem Produkt auftaucht. Wobei ja nicht alle User generell betroffen sind.
Andere Hersteller von Sicherheitsprogrammen haben noch viel massivere Probleme und Bugs in ihren Produkten.
Einfach etwas Geduld haben. Wird schon werden.
-
Senior Mitglied

Vielleicht sollte mal der interne Test etwas überdacht werden, momentan benutzt man ja die Anwender als beta Tester.
-

Zitat von
Dr.Verdi
Vielleicht sollte mal der interne Test etwas überdacht werden, momentan benutzt man ja die Anwender als beta Tester.
Ein Stück weit hast Du sicher recht. Auf der anderen Seite kann man aber nicht 200 Millionen User als Betatester brauchen. Wenn die Weltbevölkerung ca. 8 Milliarden gross ist, wären 200 Millionen User 0.25%.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
rven hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Junior Mitglied


Zitat von
Dr.Verdi
Vielleicht sollte mal der interne Test etwas überdacht werden, momentan benutzt man ja die Anwender als beta Tester.
Kann ich so nicht unterschreiben. Bei mir läuft Avast mit der neuesten Version einwandfrei. Und wie man sieht, auch bei vielen anderen. Es kommt halt immer auf die individuelle Konfiguration an. Wenn die schon Murks ist, kann Avast da auch nichts retten.
-
Danke / Gefällt mir - 6 Danke
-
Hallo,
vor allen Dingen ist ein Test einer Software immer schwierig. Man muss sich mal überlegen, mit wie vielen Betriebssystemen, Software- und Treiberversionen, Systemkonfigurationen man die Software testen müsste, damit sie wirklich überall läuft. Das ist fast unmöglich. Dazu kommt noch, dass alle Komponenten der Software dabei geprüft werden müssen. Das geht zwar teilweise mit automatisierten Tests durch die Entwicklungswerkzeuge, zum größten Teil muss aber auch immer noch der Mensch selbst diese Prüfungen durchführen.
-
Danke / Gefällt mir - 3 Danke
-
Senior Mitglied

Da gebe ich dir auch vollkommen Recht, es ist nicht einfach eine Software auf alle Belange und mögliche Konfigurationen zu testen.
Man sollte halt immer wirklich sein Bestes geben, um eine möglichst fehlerfreie Software zu erstellen, was aber leider nie gelingt. (Bin selber beruflich Programmierer.)
Lobenswert ist bei avast, dass es ein wirklich gutes, zeitnahes Forum gibt. Wie schon gesagt, die 2015er Version wird bestimmt wieder besser.
-

Zitat von
Avast-PRO-User
Es wird sicherlich schnellstmöglichst ein Update kommen. vermutlich ist es nicht ganz so einfach zu beheben. Außerdem wird es sicherlich auch erst geprüft ob es auch nicht weitere Probleme oder fehler produziert.
Das kann jedem Softwarehersteller passieren das ein Bug in seinem Produkt auftaucht. Wobei ja nicht alle User generell betroffen sind.
Andere Hersteller von Sicherheitsprogrammen haben noch viel massivere Probleme und Bugs in ihren Produkten.
es ist schon recht Lustig zu lesen wie man sich hier immer Avast versucht schön zu reden, und dann immer mit diesen tollen Hinweisen wie diesen:
"Andere Hersteller von Sicherheitsprogrammen haben noch viel massivere Probleme und Bugs in ihren Produkten".
Das war vielleicht bis Version 8 so gewesen das andere Hersteller auch Probleme hatten, aber was Avast 2014 betrifft da liegt Avast mittlerweile mit ihren vielen Problemen und Bugs unangefochten auf Platz 1 von allen Herstellern. 
Und da hilft es auch wenig immer mit den Fingern auf die anderen zu zeigen, sondern man sollte eingestehen das Avast 2014 ein absoluter Fehlschuss ist, und man nur hoffen kann das es mit Version 2015 wieder besser wird.
Lesezeichen