-
Hallo,
es ging aber dabei nicht darum die Funktionsweise zu verändern, sondern nur die Treiber- und Filtertechnologien zu nutzen, damit man diese für zukünftige Windows Versionen nicht selbst programmieren und pflegen muss. Aus Anwendersicht sollte sich nichts ändern. Wenn du dir den von dir verlinkten Artikel genau durchliest, deckt sich das auch mit meiner Aussage. Der Agnitum Treiber wurde sogar für kurze Zeit schonmal eingesetzt, jedoch dann wieder verworfen, da er für einige Bluescreens sorgte.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
cptredsox hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Neuzugang
ich wollte dich damit auch nicht angreifen .. finde nur du hättest es ein wenig ausführlicher schildern können, so wie jetzt .. trotzdem finde ich die Pauschale Aussage das man hier keinen Unterschied merkt ein wenig falsch .. sonst würde man ja keine andere Technologie einbinden wenn es keinen Unterschied macht.
-
Hallo,
keine Sorge, ich habe es auch nicht als Angriff wahrgenommen 
Die pauschale Aussage war schon richtig. Der Unterschied liegt darin, dass man den Treiber nicht selbst programmieren und pflegen braucht. Davon bekommt der Benutzer selbst nichts mit.
-
Neuzugang
Hallo Adama,

Zitat von
Adama
Hallo,
hast du SecureLine mitinstalliert?
SecureLine war installiert.... bzw. wurde durch automatisches Update einfach mitinstalliert.
Neuinstallation von OpenVPN und das TAP Interface ist natürlich ("zum Glück") wieder da.
Allerdings hat Avast mit der neuen Version bei diversen Rechnern auch den Internetexplorer lahmgelegt und nur vereinzelt hat eine Neuinstallation von Avast 9.0.2011.163 abhilfe geschaffen.
Habe nun wieder die alte 8er Version installieren müssen.
Ich befürchte die "neuen" Avast addons, sind die Ursache dafür, dass der Internet Explorer sofort nach dem Start Crashed.
Wahnsinnig enttäuschend und vor allem ÄRGERLICH 
Ich war mal sehr begeistert von Avast und muss nun leider meinem Frust etwas den Lauf lassen
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Dr.Verdi hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Senior Mitglied

Benutze seit Avast 2014 den IE auch nicht mehr, habe zu Chrome bzw. FF gewechselt, mal schauen .. Avast 2015 hat es vielleicht wieder im Griff..
-
Also wenn man das hier so alles liest muss man wirklich sagen mit der Version 2014 ist Avast wirklich kein großer Wurf gelungen, nach wie vor völlig verbugt und Lahm und wenn einmal ein Bug behoben wird kommen scheinbar dafür wieder das doppelte an Bugs hinzu. Bis Version 8 war Avast ein relativ gutes Programm aber scheinbar ist es Avast mittlerweile wichtiger anstatt einer einigermaßen stabil laufende Version herauszubringen lieber immer mehr unnötige Zusatztools in seine Programme zu integrieren.
-
Hallo,
es liegt in der Natur der Sache, dass sich in einem Supportforum fast nur Leute zu Wort melden, die Probleme mit dem Programm haben. Man liest aber hier auch hin und wieder vereinzelt von Nutzern, die keine Probleme haben. Das einzige mir bekannte Problem, was im Moment wirklich alle Benutzer betrifft, ist das noch nicht wirklich gut funktionierende avast! Online Security Plugin. Der Rest funktioniert, zumindest bei mir, eigentlich einwandfrei. Gemessen an der Gesamtanzahl von aktiven avast! Installation melden sich hier auch verhältnismäßig wenig Benutzer mit Problemen, daher scheinen ja viele auch zufrieden zu sein.
-
Danke / Gefällt mir - 5 Danke
-

Zitat von
Adama
Das einzige mir bekannte Problem, was im Moment wirklich alle Benutzer betrifft, ist das noch nicht wirklich gut funktionierende avast! Online Security Plugin. Der Rest funktioniert, zumindest bei mir, eigentlich einwandfrei. Gemessen an der Gesamtanzahl von aktiven avast! Installation melden sich hier auch verhältnismäßig wenig Benutzer mit Problemen, daher scheinen ja viele auch zufrieden zu sein.
Du triffst es auf den Kopf mit deiner Aussage. Das Avast! Online Security Plugin ist wirklich nicht der Hit. Ich kann aber darauf verzichten, ist für mich Peanuts solange alles andere sauber funktioniert.
-
Junior Mitglied
Ich lese nun auch schon eine geraume Weile hier mit. Nun habe ich mich dazu entschlossen mich zu registrieren obwohl ich keinerlei Probleme mit Avast 2014 habe. Auch das Online-Security-Plugin funktioniert bei mir mit Chrome und FF. Den IE nutze ich nicht.
Einfach mal so, um auch ein positives Feedback über Avast 2014 abzugeben.
Edit: Auch mit den Versionen 6,7 und 8 hatte ich nie Probleme
Geändert von Avast-PRO-User (08.01.14 um 00:59 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
-
Neuzugang
Fluch oder Segen :)

Zitat von
Adama
Hallo,
es liegt in der Natur der Sache, dass sich in einem Supportforum fast nur Leute zu Wort melden, die Probleme mit dem Programm haben. Man liest aber hier auch hin und wieder vereinzelt von Nutzern, die keine Probleme haben. Das einzige mir bekannte Problem, was im Moment wirklich alle Benutzer betrifft, ist das noch nicht wirklich gut funktionierende avast! Online Security Plugin. Der Rest funktioniert, zumindest bei mir, eigentlich einwandfrei. Gemessen an der Gesamtanzahl von aktiven avast! Installation melden sich hier auch verhältnismäßig wenig Benutzer mit Problemen, daher scheinen ja viele auch zufrieden zu sein.

Zitat von
Chris
Du triffst es auf den Kopf mit deiner Aussage. Das Avast! Online Security Plugin ist wirklich nicht der Hit. Ich kann aber darauf verzichten, ist für mich Peanuts solange alles andere sauber funktioniert.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Avast auch nur ein Schnipsel beängstigend integrativer Software ist und niemals fertig sein wird.
Allerdings finde ich bei der Art hohen Nutzerzahlen dürften solche "Kinderkrankheiten", gerade mit Windoof Standarts wie dem Internet Explodierer nicht passieren.
Ich kann dem IE nichts abgewinnen, aber einige Leute bestehen darauf ihn zu benutzen
Lesezeichen