Der Softwarehersteller Microsoft und der US-Geheimdienst FBI haben ein Botnet ausgehoben, über das Hacker in den vergangenen 18 Monaten mehr als 500 Millionen Dollar von Bankkonten abgeräumt haben.
Android hat längst seine Vormachtstellung im mobilen Bereich ausgebaut - laut Gartner waren im ersten Quartal 2013 rund 75 Prozent aller verkauften Smartphones weltweit mit Android ausgestattet. Kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle alleine im Mai durchschnittlich alle 22 Sekunden einen neuen Android-Schädling zum Einsatz brachten, wie die Analysen von G Data zeigen. Insgesamt zählen die G Data SecurityLabs im letzten Monat mehr als 124.000 neue Schad-Apps für Googles Betriebssystem, dabei haben es die Täter insbesondere auf den Diebstahl von persönlichen Daten, den lukrativen Versand von Premium-SMS und die Initiierung von teuren Premium-Anrufen abgesehen. Daneben setzen die Kriminellen auf den Einsatz von aggressiven Werbeeinblendungen um Nutzer zur Installation schadhafter Apps zu bewegen. In den kommenden Monaten erwartet G Data ein weiteres deutliches Wachstum von neuen Android-Schädlingen, denn für die Täter ist hat sich Mobile-Malware zum lukrativen eCrime-Geschäftsmodell entwickelt.
die Funktion der avast! Browser-Säuberung ist hier auch nach zu lesen. http://forum.avadas.de/threads/5238-...ll=1#post45450
Das Bild ist ja der Hammer. Ich hab ja schon viel gesehen, aber das schlägt alles um Längen.
Lesezeichen