-
Junior Mitglied

Konsistenz der Virensignaturen überprüfbar?
Ich habe vor kurzem mit einer schnarchlangsamen EDGE-Verbindung nach wochelangem Offline-sein einen Hotspot für mein Notebook aufgebaut. Die Verbindung ist jedoch fortwährend abgerissen. Avast sagte nach etwa 10min, dass nun alle Signaturen up to date seien, aber irgendwie glaube ich dem ganzen nicht. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Virensignaturen wirklich konsistent sind und die Updates korrekt eingepflegt wurden bzw. die gesamte Signaturendatenbank zurückzusetzen und neu zu laden? Bin über Google nicht dazu fündig geworden, deshalb frage ich nun hier.
-
Globaler Moderator
Hallo,
wenn es avast! es anzeigt das es aktuell ist, dann ist das auch der Fall. Wenn das Update nicht funktionieren würde, sollte eine Fehlermeldung auftauchen.
Außerdem ist es nicht wirklich schlimm, wenn du mal ein Signaturupdate nicht bekommst...es laufen im Hintergrund immer noch die Streamupdates.
BTW: Hast du wirklich noch avast!7 installiert? Es gibt schon avast!8...die neue Version läuft wirklich sehr geschmeidig.
http://forum.avadas.de/threads/5439-...ll=1#post46994
TerraX
WIN 7 64bit / AVAST Premium Security / MBAM Free / Firefox ESR [NS/uBO] / Thunderbird / AOS/ASB
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Merlin hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
-
Globaler Moderator
Hallo,

Zitat von
Avastfan1515
Also ersteinmal: Ja, von Avast 8 weiß ich Bescheid. Ich wollte jetzt nur das erste Feedback nach dem jüngsten Bugfix-Update abwarten und dann upgraden. Bisher habe ich dafür noch keine Notwendigkeit gesehen, da ja Avast 7 erstmal auch noch weiterhin mit Signatur-Updates versorgt wird

Avast!7 wird ja weiterhin mit Signaturupdates versorgt...sind ja die gleichen wie bei avast!8.
Die Streamupdates bleiben doch meines Wissens nach nur bis zum nächsten Signatur-Update erhalten, ehe sie dann mit diesem in die "endgültige" Datenbank eingepflegt werden, oder?
Siehe hier: http://forum.avadas.de/threads/3938-...ll=1#post35642
Und bist dir sicher, dass es nur eine Benachrichtigung im Erfolgsfall gibt?
Hab zwar avast!7 nicht mehr so im Hinterkopf, aber unter Verwaltung steht doch wann das Update erschienen ist und wann es installiert wurde. Wenn das Update nicht durchgeführt wurde, versucht avast! nach 240 Minuten (Standardeinstellung) oder nach einem Neustart das Update neu zu installieren.
Und gibt es wirklich keine Möglichkeit für einen Reset oder für eine Überprüfung?
Vielleicht hilft dir das weiter...ansonsten hab ich keine Lösung parat.
Unter Programme > avast! gibt es einen Ordner "defs" hier kannst du nachschauen, welches Update (auch Streamupdates) bei dir momentan installiert ist.
Entschuldige die kleinlichen Nachfragen, aber bei sowas fahr ich lieber auf der sicheren Spur
Ist kein Problem...Sicherheit geht vor.
Schönen Feiertag,
TerraX
WIN 7 64bit / AVAST Premium Security / MBAM Free / Firefox ESR [NS/uBO] / Thunderbird / AOS/ASB
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
-
AVADAS GmbH

Hallo,
die Erfolgsmeldung kommt nur dann, wenn es auch wirklich erfolgreich war. Dafür sorgen Prüfsummen.
-
Junior Mitglied


Zitat von
TerraX
Hab zwar avast!7 nicht mehr so im Hinterkopf, aber unter Verwaltung steht doch wann das Update erschienen ist und wann es installiert wurde. Wenn das Update nicht durchgeführt wurde, versucht avast! nach 240 Minuten (Standardeinstellung) oder nach einem Neustart das Update neu zu installieren.
Ja, da hatte ich auch nachgeguckt. Was mich halt da stutzig gemacht hat, war die recht geringe Dateigröße des Updates von vielleicht 1-2MB und das nachdem ich ein paar Tage keine Signatur-Updates mehr gemacht hatte (zwangsläufig, da ich ohne Internet war).

Zitat von
TerraX
Vielleicht hilft dir das weiter...ansonsten hab ich keine Lösung parat.
Unter Programme > avast! gibt es einen Ordner "defs" hier kannst du nachschauen, welches Update (auch Streamupdates) bei dir momentan installiert ist.
Müsste die aktuellste sein, 130513-00. Was würde denn jetzt geschehen, wenn ich den ganzen Ordner einfach lösche? Würde Avast sich dann einfach alle Signaturen komplett neuladen? Oder ist das sinnlos, da es ohnehin alles durch Prüfsummen abgesichert ist, wie Adama geschrieben hat? Jetzt nur mal theoretisch betrachtet, ich glaube euch das ja mittlerweile, dass ich mir da wenig Sorgen machen.

Zitat von
Adama
die Erfolgsmeldung kommt nur dann, wenn es auch wirklich erfolgreich war. Dafür sorgen Prüfsummen.
Gut das zu hören
-
AVADAS GmbH

Hallo,
die geringe Größe erklärt sich dadurch, dass es sich immer oft nur um eine kurze Signaturkette handelt, die eine bestimmte Malware identifiziert. Oft werden auch bestehende Signaturen nur optimiert/angepasst.
Wenn du den Ordner löschst, könnte es sein, dass avast! nicht mehr richtig funktioniert. Davon würde ich abraten.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
-
Junior Mitglied

Okay
Vielen Dank für all die Infos!
-
AVADAS GmbH

Hallo,
dann schliesse ich das Thema mal als "Gelöst".
Lesezeichen