-
Avast und der lokale Proxy
Guten Tag an alle 
Ich habe schon oft von Freunden Avast als Schutzsoftware empfohlen bekommen und wurde im Laufe der Zeit mit der Leistungshungrigkeit meiner alten Schutzsoftware immer unzufriedener. Deswegen habe ich Avast Free Antivirus eine Chance gegeben und war schnell sehr begeistert. Ich schätze die systemschonende Untersuchung des Programmes sehr.
Als kleine Firewall-Alternative benutze ich das Programm NetLimiter, denn was das ein oder andere Programm bei mir gerne mal ins Internet funkt gefällt mir nicht, manches ist total unnötig.
Ich bemerkte schnell, dass auf einmal keine Meldungen von dem Programm Netlimiter mehr kamen, außer dass avastui.exe und avastsvc.exe Daten ins Internet senden wollen. Das habe ich natürlich erlaubt. Ich habe kurz darauf in Wikipedia beim Artikel zu Avast zufällig gelesen, dass der Webschutz so funktioniert, dass ein lokaler Proxy auf dem Rechner erstellt wird, und so der Datenverkehr über die avastsvc.exe läuft. Hier im Forum wurde ich dazu auch fündig. Das ist sicherlich technisch clever gemacht, jedoch hat das einen großen Nachteil, und zwar verliere ich so die Kontrolle darüber, welches Programm Daten ins Internet senden darf und welches nicht. Die Programme wenden sich ja nämlich dank dem lokalen Proxy von Avast gleich an die avastsvc.exe. Nun meine Frage:
Ist es möglich, den Webschutz ohne den lokalen Proxy zu aktivieren?
Die Kontrolle über die Programme konnte ich wieder zurückgewinnen als ich den Webschutz deaktiviert hatte, damit scheint auch der lokale Proxy ausgeschaltet zu werden. Aber ohne Webschutz im Internet zu surfen ist (gehe ich mal von aus) auch keine brilliante Idee, deswegen würde ich euch bitte um Rat bitten. In den vergangenen Tagen hatte ich mir schon den Kopf darüber zerbrochen, und testweise auch alternative Schutzprogramme benutzt, sie kommen jedoch alle nicht annäherend an die Systemfreundlichkeit von Avast ran, und aus meiner Sicht ist Avast deswegen konkurrenzlos. Andere Firewallprogramme konnten mir auch nicht helfen, sie waren genauso machtlos.
Vielen Dank im Voraus
-
Junior Mitglied

Ich benutze Win7FirewallControl als Aufsatz zur windows eigenen Firewall und habe keine Probleme bezüglich Avast und der Firewall.
-
Hallo,
schau mal hier: http://forum.avadas.de/threads/3994-avast!-Web-Schutz
Dort ist die Option genannt, die du deaktivieren musst, so dass nur noch bekannt Browser Prozesse geprüft werden.
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
-
Danke für die bisherigen Antworten 

Zitat von
Adama
Danke für den Link, die Option musste ich jedoch aktivieren. Das hat mein Problem teilweise gelöst.
Ich habe auch genauer geschaut und unter Webschutz bei "Einstellungen" und "Ausnahmen", bei "Auszuschließende Prozesse" Ausnahmen zu Prozessen hinzugefügt die ich immer blockiere. Das wäre also eine Möglichkeit das Problem zu lösen. Hätte ich das blos eher gesehen... :/
Ist für die Version 8 vielleicht zufällig geplant ob die Webprüfung anders realisiert wird als bisher? Würde mich interessieren ^^

Zitat von
brianmolko1981
Ich benutze Win7FirewallControl als Aufsatz zur windows eigenen Firewall und habe keine Probleme bezüglich Avast und der Firewall.
Ich habe mir das auch eben mal angeschaut, ist zwar nett, aber eher nichts für mich. Manchmal will ich nämlich von Programmen schnell den Zugriff mal erlauben oder verbieten können, und deswegen lasse ich mich gerne jedes Mal bei Programmstart mit einem Fenster fragen, und bei der Windows Firewall gibt es so eine Option wohl leider nicht.
-
Hallo,
es ist auf Dauer geplant, dass die Prüfung anders realisiert wird. Wann das aber tatsächlich soweit sein wird, kann ich dir noch nicht sagen.
-

Zitat von
Adama
Hallo,
es ist auf Dauer geplant, dass die Prüfung anders realisiert wird. Wann das aber tatsächlich soweit sein wird, kann ich dir noch nicht sagen.
Okay, Danke dir für die Antwort. Durch die "nur bekannte Browserprozesse prüfen" und die Ausnahmen-Option läuft alles wieder gut und bin sehr zufrieden mit dem Programm. Ich werde es weiterempfehlen wie es meine Freunde bei mir getan haben.
Das Problem meines ersten Beitrags ist gelöst.
-
Hallo,
danke für deine Rückmeldung, schliesse dann das Thema mal als "Gelöst".
Lesezeichen