-
Avast Firewall NDIS Filter Miniport
Hallo!
Tut mir leid, wenn ich ein Problem anspreche, welches eventuell an anderer Stelle bereits behandelt wurde:
Ich habe Windows 8 installiert und heute geupdated (Winupdate), danach funktionierte mein WLan nicht mehr (Keine Netzwerke gefunden).
Ich habe daraufhin in den Gerätemanager gesehen und dabei festgestellt, dass ich ungefähr 100 Einträge zum Firewall NDIS Filter Miniport im Gerätemanager habe, alle versehen mit einem gelben Ausrufezeichen versehen.
Ich habe dann Avast deinstalliert und alle Einträge zum NDIS Filter händisch entfernt, und voila, danach hatte ich wieder meine Netzwerke.
Nun traue ich mich nicht mehr, Avast zu installieren, weil ich keine Lust habe, diesen Unsinn, der mich heute zwei Stunden meines Lebens gekostet hat, zu wiederholen.
Daher meine Frage: gibt es hierzu schon Informationen zum Troubleshooting? Ich war mit Avast zufrieden, habe auch gerade erst meine Lizenz verlängert.
Vielen Dank!
-
Globaler Moderator
Hallo, Willkommen im Forum!
ich meine, das Thema hatten wir schon, wenn ich mich noch recht entsinne...damals hat es geholfen den Selbstschutz in avast! zu deaktivieren.
Kannst du das bitte mal Ausführen?
avast! > Einstellungen > Fehlerbehandlung > Selbstschutz deaktivieren > Neustart, danach wieder den Selbstschutz aktivieren.
Ich finde momentan (um diese Uhrzeit) den Thread nicht, aber ich meine das war die Lösung.
Aber vielleicht weiß Adama mehr.
AVAST Premier / MBAM Free / Firefox ESR 52.7.0 [NS/uBO] / Thunderbird 52.6.0
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
p0nti hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Danke für den Willkommensgruß und deine Antwort.
Ist ja nicht sehr zufriedenstellend, dass man lediglich so ein "Workaround" hat - kann ich solche Bugs eigentlich direkt an den Hersteller melden?
Ich denke, ich werde wohl (oder übel) erst einmal auf einen kostenlosen Anbieter umsteigen und mich erst dann wieder an Avast heranwagen, wenn das Problem tatsächlich gelöst wurde. Über 100 Einträge händisch zu löschen, aus den Netzwerkverbindungen die Sachen herauszunehmen, das Programm zu deinstallieren und ein neues draufzupacken hat mich mehr als genug Zeit gekostet, freiwillig "probiere" ich das nicht nochmal aus 
Seltsam ist es trotzdem: ich hab ein relativ cleanes System, Win7->Win8, AutoUpdate, kein Schnickschnack installiert und jedes WinUpdate mitgemacht (Avast sowieso). Ich kann ja nicht der einzige sein, bei dem dieser Fehler auftritt, oder? Und mir nochmal das ganze Drama zu geben, nur um zu sehen, ob es reproduzierbar ist..?! Nee.. 
Danke trotzdem, für einen Link zum Thema wäre ich dir dankbar!
-
AVADAS GmbH

Hallo,
das Problem ist ja bekannt, deswegen muss es nicht gemeldet werden. In der letzten Version wurde ein neuer Treiber eingeführt, der sich der Technologie der Agnitum Outpost Firewall bedient. Dieser verursacht in Kombination mit einigen Netzwerktreibern Probleme. Diese Probleme werden aber bald behoben. Es wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein Update mehr für die Version 7 geben, da die Beta der Version 8 bald erscheinen wird.
-

Zitat von
Adama
Hallo,
das Problem ist ja bekannt, deswegen muss es nicht gemeldet werden. In der letzten Version wurde ein neuer Treiber eingeführt, der sich der Technologie der Agnitum Outpost Firewall bedient. Dieser verursacht in Kombination mit einigen Netzwerktreibern Probleme. Diese Probleme werden aber bald behoben. Es wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein Update mehr für die Version 7 geben, da die Beta der Version 8 bald erscheinen wird.
Na denn.. ist halt ärgerlich, wenn man Geld für eine Lizenz auf den Tisch legt, "das Problem bekannt ist" und dennoch keine zeitnahe Abhilfe geschaffen wird. Warten wir mal das Update ab (gibt es schon ein Zeitfenster?), ansonsten muss ich mich leider wieder anderen Herstellern zuwenden, was ich schade fände 
Danke dennoch.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
die avast! 8 Beta sollte recht bald erscheinen. Du brauchst dir nur anzuschauen, wann avast! 7 letztes Jahr und das Jahr davor avast! 6 erschienen ist, dann weisst du ungefähr, wann die erste Beta erscheint und wann dann letztendlich die finale Version
-
AVADAS GmbH

Hallo,
ich schliesse das Thema als "Gelöst", da bald eine neue Version erscheint und bis dahin der Netzwerk-Schutz deinstalliert oder deaktiviert werden kann, um das Problem erstmal vorübergehend zu lösen.
Lesezeichen