d.h. nach der Installation und Reboot geht fast nichts mehr, Explorer zeigt nur noch Taschenlampe, Softwareliste der Systemsteuerung ist leer, keine Systemwiederherstellung, Herunterfahren nicht mehr möglich! Das ganze auch auf einem fast sauberen System (Image der Systempartition neu eingespielt). Es befindet sich nur Win XP mit den neuesten Patches, Office 2007, Firefox, Thunderbird und Acrobatreader und ein abgelaufenes Bitdefender 2009 auf dem System. Den Bitdefender habe ich als erstes deinstalliert, dann reboot. Danach habe ich geprüft, ob Bitdefender tatsächlich komplett entfernt wurde. Sobald ich dann die oben genannte Version einspiele, kann man das System komplett vergessen! Nichts geht mehr. Dies habe ich dreimal nachvollzogen ...
Nach meiner Meinung gibt es da noch ein gravierendes Problem mit dieser Version! Dieses Problem habe ich nur auf einem Rechner, auf anderen läuft alles stabil.
Die Lösung war nun für mich, ein intaktes Image der Systempartition einzuspielen und auf ein anderes Virenprogramm auszuweichen ...
Was habt Ihr für Erfahrungen. Gibt es bereits eine Lösung für dieses Problem?
Nach meiner Meinung gibt es da noch ein gravierendes Problem mit dieser Version! Dieses Problem habe ich nur auf einem Rechner, auf anderen läuft alles stabil.
Naja, so schlecht kann die Version nicht sein, wenn das Problem nur auf einem Rechner auftritt.
Bitdefender habe ich als Admin via. Systemsteuerung, Software deinstalliert und nach der Aufforderung rebootet. Das Installationsverzeichnis war danach nicht mehr vorhanden.
Die HiJack Logdatei habe ich angehängt. Es ist der Zustand von dem System jetzt, d.h. alle Schritte wie eingangs beschrieben, nur schussendlich nicht mehr Avast sondern Antivir installiert.
Im übrigen lief der Rechner - mit der gleichen Software wie im Logfile - seit Herbst 2011 erfolgreich mit Avast, bis das besatge Update kam ...
Wäre schön, wenn es eine Lösung gibt, da ich auch drei Lizenzen für Avast habe.
So das auch alle Rest auch in der Registry von der Software entfernt sind. Das ist auch unter dem Link zu finden.
Auch bringt es keinen besseren Schutz, wenn mehrere Antiviren Programme installiert sind.
Es sollte immer nur ein Antiviren Programm installiert sein, sonst kann es zu Problemen kommen.
ich kann nichts in dem HiJackThis Log erkennen was stören könnte. Nur AccLimit.exe ist mir nicht bekannt. Ansonsten bleibt nur noch vorhandene Software, die sich irgendwie mit den Systemfunktionen beschäftigt nach dem Ausschlussverfahren zu deinstallieren und es dann mit avast! zu probieren. Alternativ kannst du das System auch nochmal komplett neu aufsetzen und schauen, ob es dann läuft. Auf einem sauberen System sollte es eigentlich einwandfrei funktionieren.
es sind nun Einträge von Avira vorhanden, da ich Avira als Alternative installiert habe, da Avast nicht funktioniert. Die vorher eingespielte Systempartition enthiet absolut nichts von Avira, da es noch nie installiert war.
Der AccLimit ist ein AccountLimiter Service, den ich vor acht Jahren selbst in C# geschrieben habe - ich bin beruflich Softwareentwickler. Er ermöglicht, Benutzerkonten ein wöchentliches Stundenlimit zuzuteilen (für den Nachwuchs). Das Problem tritt auch mit deinstalliertem Service auf.
Mein Problem tritt im Grunde auf einem sauberen System auf: Das eingespielte Partitionsimage ist der Zustand direkt nach der Erstinstallation, mit ein paar Zusatzprogrammen, die auf diesem System gewünscht sind. Es handelt sich also um einen fast unbenutztzten Systemzustand.
ich kann dir leider auch nicht sagen, woran es jetzt letztendlich liegt, sondern nur, dass das Verhalten nicht normal ist und mit der Systemkonfiguration zusammenhängen muss. Das siehst du ja auch daran, dass es auf deinem anderen Rechner einwandfrei funktioniert. Ich vermute, dass es einen Konflikt mit einem der Zusatzprogramme gibt. Das lässt sich aber nur genauer eingrenzen, wenn man das System von Grund auf neu aufsetzen, danach erst avast! und einzelne Programme nacheinander installiert, bis es dann nicht mehr geht.
vielen Dank für Eure Antworten. Schade das es keine Lösung gibt. Meine Antwort auf dieses Problem lautet z.Zt.: Einen anderen Virenscanner benutzen! Das Betriebssystem komplett neu aufzusetzen, nur damit eine bestimmte Version von Virenscanner läuft, ist mir einfach zu aufwendig.
Aus der Sicht der Softwareentwicklung ist ein Programm, welches abstürzt oder das Betriebssystem lahmlegt eigentlich immer fehlerhaft. Wenn ein Produkt eine Systemumgebung vorfindet, in der es nicht lauffähig ist, sollte es sich mit einer Fehlermeldung ordentlich beenden, bzw. erst gar nicht installieren lassen.
leider lässt sich der Fehler nicht immer so leicht eingrenzen bzw. lässt sich auch nicht jede Fehlersituation so voraussehen, dass eine entsprechende Fehlermeldung dafür generiert werden kann. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. das bei diversen Antivirenprogrammen Rückstände von vorherigen anderen Programmen, obwohl diese teilweise gar nicht mehr aktiv sind, für Probleme bzw. einen Konflikt sorgen. Was für ein Aufwand wäre es, jedes Konkurrenzprodukt ausgiebig zu analysieren und eine zuverlässige Routine zu schreiben, die diese Rückstände erkennt und dafür auch noch passende Fehlermeldungen auf den Bildschirm bringt. Genau so verhält es sich mit anderen Programmen auch. Als Softwareentwickler wirst du ja auch sicher wissen bzw. schon die Erfahrung gemacht haben, dass es fast kein Produkt gibt, welches perfekt auf allen Systemen und unter jeder Konfiguration läuft, eben weil sich die Umgebungen schnell ändern können. Ansonsten würde es ja auch nicht immer so viele Updates geben. In dem Sinne könnte man auch jede Software irgendwo als "fehlerhaft" deklarieren, auch wenn die Fehler teilweise noch nicht bekannt sind.
Ich würde dir empfehlen auf Avira zu wechseln, vielleicht ist diese Software ja weniger mit Fehlern behaftet
das ist ja genau das was ich nun gemacht habe - ist die einfachste Lösung. Avira läuft ohne Probleme auf dem beschriebenen Rechner. Ich werde mal die nächste Version von Avast abwarten, um zu sehen, ob sie dann stabiler läuft ...
Lesezeichen