-
Neuzugang

Zitat von
Adama
Hallo,
warum schaltest du den Web-Schutz überhaupt aus?
Muss man den nicht ausschalten, wenn man Software installiert, vor allem, wenn dabei gefordert wird, alle laufenden Anwendungen zu schließen?

Zitat von
Adama
Lass dir doch das avast! Symbol in der Windows Task-Leiste dauerhaft anzeigen, dann siehst du doch sofort, ob etwas nicht stimmt. Ich halte diese manuelle Proxy-Friemelei dafür viel zu umständlich.
Ich habe doch das avast-Systray-Symbol. Das übersehe ich aber häufig, vor allem auch deshalb, weil es nicht so sehr in meinem Blickfeld ist. Ich verwende nämlich eine Bildschirmauflösung von 1050x1680 und habe den Bildschirm hochkant stehen, weil auf diese Weise eine ganze Word-Seite gut lesbar auf dem Bildschirm darstellbar ist. Dabei ist die Unterkante meines Bildschirms sehr tief und beim normalen Geradeausschauen nicht direkt im Blickfeld.
Außerdem wäre die Einstellung eines Proxy auf localhost - Port 12080 wirklich keine Friemelei. Die Frage ist nur, ob das irgendwelche Nachteile hätte.
-
Globaler Moderator
Hallo,

Zitat von
caracas
Muss man den nicht ausschalten, wenn man Software installiert, vor allem, wenn dabei gefordert wird, alle laufenden Anwendungen zu schließen?
nein, das wäre mir neu. Hab ich noch nie gemacht.
Ich habe doch das avast-Systray-Symbol. Das übersehe ich aber häufig, vor allem auch deshalb, weil es nicht so sehr in meinem Blickfeld ist. Ich verwende nämlich eine Bildschirmauflösung von 1050x1680 und habe den Bildschirm hochkant stehen, weil auf diese Weise eine ganze Word-Seite gut lesbar auf dem Bildschirm darstellbar ist. Dabei ist die Unterkante meines Bildschirms sehr tief und beim normalen Geradeausschauen nicht direkt im Blickfeld.
Na da hab ich doch einen Vorschlag...zieh doch die Taskleiste nach links oder rechts, also horizontal, so hast du sie dann immer im Blickfeld.
WIN 7 64bit / AVAST Premium Security / MBAM Free / Firefox ESR [NS/uBO] / Thunderbird / AOS/ASB
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
caracas hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Die Frage ist doch: Warum Avast ausschalten? Dies ist definitiv nicht erforderlich
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
-
Neuzugang

Zitat von
Adama
Hallo,
warum schaltest du den Web-Schutz überhaupt aus?

Zitat von
caracas
Muss man den nicht ausschalten, wenn man Software installiert, vor allem, wenn dabei gefordert wird, alle laufenden Anwendungen zu schließen?

Zitat von
TerraX
Hallo,
nein, das wäre mir neu. Hab ich noch nie gemacht.

Zitat von
Alfred E. Neumann
Die Frage ist doch: Warum Avast ausschalten? Dies ist definitiv nicht erforderlich
Danke an alle Antworter. Besonderen Dank aber an TerraX und Alfred; ihr habt mir beide mit eurer entscheidenden Aussage sehr geholfen. Ich frage mich nur, warum man das nirgends liest, daß man bei der Installation von Software - obwohl da steht "alle Anwendungen" schließen - den Virenscanner angeschaltet lassen darf. Zählt der denn in diesem Zusammenhang nicht als „Anwendung“?
-
Globaler Moderator

Zitat von
caracas
... obwohl da steht "alle Anwendungen" schließen - den Virenscanner angeschaltet lassen darf. Zählt der denn in diesem Zusammenhang nicht als „Anwendung“?
na ja..., die "größte" Anwendung, die läuft, ist dein Betriebssystem. Schaltest du ja auch nicht ab....
Im Ernst... viele Softwarehersteller geben diesen Hinweis, damit Komplikationen vermieden werden. Das heißt nicht, dass du zwangläufig alle Anwendungen schließen MUSST.
Erst recht nicht den Virenscanner. Der soll ja als Wächter mitbekommen, was da so installiert wird.
Es gibt Software, die darauf hinweißt, dass explizit der Virenscanner geschlossen werden soll, da es Probleme geben kann.
Versuche meinerseits bei solchen Hinweisen, dies unbeachtet zu lassen (bei bekannter seriöser Software..., wohlgemerkt), hatten in den letzten Jahren zu keinem Problem geführt.
(Frage mich jetzt nicht, welche Software das war... kann ich nicht mehr sagen...
)
In solchen Dingen ist vom Anwender kritisches Mitdenken angesagt...
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
caracas hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Wenn du es so siehst, müsstest du ja auch Hintergrundprogramme über den Tastmanager beenden.
Fakt ist, dass möglichts wenige oder keine Programme laufen sollen, wenn eine Software installiert wird. Sonst sind eventuell Neustarts erforderlich.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
caracas hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Neuzugang
Ich habe bisher immer vor Installationen alle Programme, die in der Taskleiste offen waren und die sich über das Kontextmenü der Systray Icons schließen ließen, geschlossen. Beim Virenscanner habe ich immer den Schutz angehalten. In Zukunft werde ich jetzt also den avast-Schutz nicht mehr anhalten, wenn es nicht ausdrücklich gefordert wird. Für den Mut von Catweezel, auch bei ausdrücklicher Aufforderung den avast-Schutz nicht abzuschalten, fehlt mir einfach der erforderliche Background, um die möglichen Konsequenzen abzuschätzen bzw. mich hinterher mit eventuell aufgetretenen Problemen herumzuschlagen.
Was Neustarts nach Installationen betrifft, so nehme ich an, dass auch da kritisches Mitdenken erforderlich ist, dass man sich also nicht darauf verlassen sollte, dass man in Fällen, wo es nötig ist, per Meldung dazu aufgefordert wird? Ich habe bisher immer grundsätzlich nach Installation größerer Programme einen Neustart gemacht.
-
Globaler Moderator

Zitat von
caracas
Ich habe bisher immer vor Installationen alle Programme, die in der Taskleiste offen waren und die sich über das Kontextmenü der Systray Icons schließen ließen, geschlossen.
mache das weiter so... schon OK
Beim Virenscanner habe ich immer den Schutz angehalten. In Zukunft werde ich jetzt also den avast-Schutz nicht mehr anhalten, wenn es nicht ausdrücklich gefordert wird
genau... 
Für den Mut von Catweezel, auch bei ausdrücklicher Aufforderung den avast-Schutz nicht abzuschalten, fehlt mir einfach der erforderliche Background, um die möglichen Konsequenzen abzuschätzen bzw. mich hinterher mit eventuell aufgetretenen Problemen herumzuschlagen.
...aus jeder Krise geht man gestärkt hervor... 
Mir fällt spontan kein Programm ein, was das erfordert. Dürfte kaum noch vorkommen
Ich habe bisher immer grundsätzlich nach Installation größerer Programme einen Neustart gemacht.
ist nicht falsch
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Merlin hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
AVADAS GmbH

Hallo,
generell kann man sagen, dass die meisten Anwendungen zuverlässig installiert werden, auch wenn andere Anwendungen dabei geöffnet sind. Wenn dem nicht so ist, weisen gut durchdachte Installationsroutinen entweder darauf hin, dass störende Programme geschlossen werden müssen oder dass im Anschluss an die Installation ein Neustart erforderlich. Das Beenden eines Virenscanners zur Installation gehört in der Regel nicht zu den Aufgaben vor der Installation. Diesen würde ich allein aus Sicherheitsgründen schon aktiviert lassen. Mehr als Fehlschlagen kann die Installations des Programms nämlich auch nicht. Weiterhin bringt es keinen Vorteil, nur den Web-Schutz während der Installation zu beenden. Dieser dürfte von all den aktiven Modulen am wenigsten die Installation beeinflussen.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
da keine weiteren Rückfragen mehr kamen, schliesse ich das Thema als "Gelöst". Wenn noch Bedarf besteht, bitte eine PN an die Moderatoren.
Lesezeichen