-
Vollständiges Mitglied
guten Abend Adama!
Vielen Dank für diese Nachricht und deine Mühe. Aber muss ich das so verstehen, dass Screenreaderprobleme erst dann eine Chance haben, ernst genommen zu werden, wenn sie bei Jaws auftreten?
Hat es sich bei den Avastentwücklern noch nicht herumgesprochen, dass es auch andere Screenreader gibt, die nicht weniger bedeutsam sind und es nicht weniger verdienen berücksichtigt zu werden als der Marktführer?
Vielleicht habe ich ja was mißberstanden, aber solche Aussagen machen mich immer sehr nachdenklich
-
-
Hallo,

Zitat von
Rothaut
Aber muss ich das so verstehen, dass Screenreaderprobleme erst dann eine Chance haben, ernst genommen zu werden, wenn sie bei Jaws auftreten?

das habe ich nicht gesagt, sondern nur, dass auch welche mit Jaws aufgetreten sind und somit nicht nur Window-Eyes Nutzer betroffen sind. Auch unter NVDA soll es Probleme geben.
Vielleicht habe ich ja was mißberstanden, aber solche Aussagen machen mich immer sehr nachdenklich
Du hast es missverstanden.
-
Vollständiges Mitglied
guten Abend!
Für das Mißverständnis möchte ich mich aufrichtig entschuldigen, ein gebranntes Kind scheut halt das Feuer 
Probleme gibts übrigens auch in Hal, von Cobraanwendern habe ich noch keine rückmeldung.
Jetzt aber zum nächsten Problem, das ich entdeckt habe. Ich habe heute mit dem Testtool für die Sandbox mal getestet, was mit meinem Screenreader bei Avast 7 passiert. GTetestet übrigens mit Window-Eyes und NVDA.
Danke an Auggie für den Downloadlink zu diesem Tool.
Hier wurde doch angekündigt, dass durch eine akkustische Meldung angezeigt werden soll, wenn ein Programm in der Sandbox gestartet werden möchte.
Davon ist leider weit und breit nichts zu hören.
Wenn ich die Standardeinstellung übernehme, also Auto, dann popt kurz ein Fenster auf mit einer Meldung, die ich leider vergessen habe, dann ist alles wieder weg. Wenn ich die Sandbox auf nachfragen stelle, dann passieren bei Window-Eyes und NVDA unterschiedliche Dinge.
Window-Eyes schweigt, und man kann nichts mehr machen, nichts mehr auslesen, es sieht so aus, als würde das System angehalten, auch wenn ich einige Zeit warte, geschieht genau nichts.
NVDA lässt mich zwar weiterarbeiten, liest auch, wenn ich mit Alt Tab wechsle, den Dialog mit der Tabtaste auslesen, keine Aktion durchführen, Mit Alt o komme ich dann wieder aus der Geschichte heraus, allerdings auch hier weit und breit nichts von einer akkustischen Ankündigung.
Und das enttäsucht mich eigentlich schon sehr, denn bis jetzt hat Avast Software oder Alwil, wie es früher hieß, immer die gemachten Zusagen realisiert, was hier leider nicht zutrifft
-
Gibt es denn inzwischen irgendeine Stellungnahme des Herstellers zu den Problemen mit Screen Readern?
Das Probleme bestehen, ist seit Version 5 bekannt.
Und passiert ist: Einiges wurde gelöst, manches gar nicht oder ist mit Erscheinen einer neuen Version neu aufgetreten.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Rothaut hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Vollständiges Mitglied
Und der Unmut der User wächst, in den Maiinglisten melden sichimmer mehr frustrierte und enttäuschte Avastanwender, die teilweise auch schon auf andere Av-Lösungen ausgewichen sind, finde ich eigentlich schade, dass es soweit kommen musste
A
-
Hallo,

Zitat von
Rothaut
Hier wurde doch angekündigt, dass durch eine akkustische Meldung angezeigt werden soll, wenn ein Programm in der Sandbox gestartet werden möchte.
Davon ist leider weit und breit nichts zu hören.
der Plan wurde erstmal wieder verworfen, da der AutoSandbox in avast! 7 eine neue Rolle zugewiesen wurde. Sie soll den verdächtigen Prozess max. 15 Sekunden prüfen, das Programm dann beenden und eine Einschätzung an den Benutzer ausgeben, wie man in Zukunft mit dem Programm verfahren möchte. Da man das Programm selbst nicht mehr bedienen muss, ist es auch nicht notwendig, dass man Audiohelfer an dieser Stelle bereitstellt. Der Abschlussdialog sollte dann wieder normal sichtbar sein für den Screenreader.
Ich nehme an, dass die Entwickler jetzt bald auch die Probleme mit Screenreadern angehen werden, nachdem die Probleme nach dem ersten Release behoben wurden. Wenn ich dazu Neuigkeiten bekomme, werde ich sie direkt an dich weiterleiten.
-
Vollständiges Mitglied
Vielendank für diese Info. Im Moment ist es so: Wenn die Sandbox auf Auto steht, erfahre ich überhaupt nicht, dass sie aktiv war, wenn sie auf Abfragen steht, dann friert Window-Eyes auf jeden Fall mal ein, NVDA kann sie, wenn man merkt, dass irgendwas nicht stimmt, weil das System stehenbleibt, wenn man mit Alt Tab so lange sucht, bis man das Fenster hat, dann auslesen, also ähnlich wie bei Avast 6, nur eben dass Window-Eyes komplett einfriert, bis die Sandbox wieder geschlossen ist. Und ich fürchte fast, dass das für jeden Screenreader gilt, der einen eigenen Videotreiber mitbringt, was ja NVDA nicht macht, also im momentanen Release wird das System einfach angehalten, ohne Meldung, ohne irgendwas, und das ist imho genauso schlimm wie bei Kasper und co, deshalb habe ich den auch damals von meinem Rechner verbannt. Schade, dass immer die schlechten Angewohnheiten nachgeahmt werden 
Sollte ein Meldungsdialog -hoffentlich bei einer bald erscheinenden Version dann wirklich gut auslesbar sein, ist das eine akzeptable Lösung, aber so, wie es jetzt ist, ist Avast für viele Screenreadernutzer eine echte Arbeitsbehinderung, denn da kommt das Sandboxproblem zu denanderennoch hinzu
Geändert von Rothaut (09.03.12 um 21:17 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Auggie hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Da man ja auch in dieser Version wieder an der Oberfläche geschraubt hat......warum werden die Probleme mit Screen Readern dann nicht gleich richtig angegangen?
Ob zum Beispiel die Oberfläche durchgängig per Tab bedienbar ist, lässt sich sehr einfach testen, ganz ohne Screen Reader.
-
Hallo Rothaut,
die neue avast! 7.0.1442 Beta sollte eigentlich mit allen gängigen Screenreadern (NVDA, Window-Eyes, Jaws, usw) kompatibel sein.
Lesezeichen