-

Zitat von
Merlin
Hallo,
..nach Rücksprache mit der Entwicklung ist mit jetzt mitgeteilt worden, dass es sich dabei nicht um einen Fehler handelt. Die Prüfung der Apps findet sowohl bei der Neuinstallation als auch beim Update statt. Es wird jetzt im Gegensatz zu früher aber keine Meldung mehr ausgegeben, wenn die App sauber ist, sondern nur noch dann, wenn die App schädlich ist. Die Meldung wird aber in den nächsten Wochen wieder eingeführt.
Hallo, gibt es dazu was neues?
-
Hallo,

Zitat von
Robert88
Hallo, gibt es dazu was neues?
nein zur Benachrichtigung bei der Prüfung von sauberen Apps gibt es noch keine Neuigkeiten.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Robert88 hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hallo,
das Aktivitätsprotokoll, die Firewall und die Prüfung von *.apk Dateien vor der Installation sind seit AMS 5.2.0 wieder zurück: http://forum.avadas.de/threads/7567-...Security-5-2-0
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
Robert88 hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hallo,
Avast hat eine neue App zur Verwaltung von Bildern veröffentlicht: https://forum.avadas.de/threads/8223...-Galerie-3-8-0
-
Senior Mitglied

Weniger schön,was man über das Produkt Avast SecureLine VPN liest:
Avast SecureLine VPN 14 Tracker in einer App
Die Android-App von Avast SecureLine VPN (v. 5.4.10305)
beinhaltet 14 Tracker – in Worten »vierzehn«:
- AppsFlyer
- Facebook Ads
- Facebook Analytics
- Facebook Login
- Facebook Places
- Facebook Share
- Google Ads
- Google Analytics
- Google CrashLytics
- Google DoubleClick
- Google Firebase Analytics
- Inmobi
- Moat
- Twitter MoPub
App-Start: Unmittelbar nach dem Start (keine Interaktion des Nutzers)
[1] Unmittelbar nach dem Start der App kontaktiert die App Facebook. Unter anderem werden folgende Informationen übermittelt [graph.facebook.com]:
- Google Advertising ID: advertiser_id = c3639f11-626a-4692-9574-6a0f632e1ea3
- Ob Ad-Tracking aktiviert / erlaubt ist: advertiser_tracking_enabled = true
- Ein Identifier: anon_id = XZce953baa-18a8-42e0-82ad-2d1b3866fe63
- Ob das App-Tracking aktiviert / erlaubt ist: application_tracking_enabled = true
- Weitere Informationen:
- Paketname der App: com.avast.android.vpn
- Versionsnummer der App: 5.4.10305
- Android-Versionsnummer: 7.1.2
- Gerätemodell: Redmi Note 4
- Länderkennung: de_DE
- Zeitzone: MESZ, Europe/Berlin
- Displayauflösung: 1080×1920
Wie bedenklich die Einbindung von Facebook-Bausteinen (SDK) hinsichtlich der Privatsphäre sind, scheint zu Avast noch nicht durchgedrungen zu sein – einfach unverantwortlich.
Es ist schon paradox: Einerseits wirbt Avast damit, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, lässt sie dann allerdings über integrierte Tracking-Anbieter selbst ausspionieren. Weiterhin offenbart die massenhafte Integration von Drittanbietern bzw. Bibliotheken wenig Sinn bzw. Gespür für IT-Sicherheit. Von einem Anbieter von »Sicherheitssoftware« hätte ich mir diesbezüglich
deutlich mehr erwartet.
Quelle: https://www.kuketz-blog.de/avast-sec...-in-einer-app/
Lesezeichen