-
avast 6.x. blockiert Mail-Verbindung
Mail i.V.m. Avast funktioniert nicht. Ich habe Avast free 6.0.1203 (seit 3 Tagen, vorher Avira Antivir), win7 und Windows Live Mail.
Mein Mail-Konto bei freenet war bisher wie folgt eingestellt:
Eingangsserver:
Protokoll Pop3 Port 995 Verschlüsselung SSL
Ausgangsserver:
Protokoll SMTP Port 25 Verschlüsselung SSL
Über Forum habe ich gegoogelt, dass ich diese Einstellungen bei SSL in den avast-Einstellungen bei Mail-Schutz machen muss. Dafür muss ich in den Kontoeinstellungen meiner Mail-Client-Software (Windows-Live-Mail) die Verschlüsselung deaktivieren und die Port-Nummern auf Standardwerte stellen. Die sind für freenet:
Eingangsserver: Port 25 ohne SSL
Ausgangsserver: Port 110 ohne SSL
Trotz dieser Einstellung kriege ich keine E-Mail-Verbindung. Ich kriege folgende Fehler-Meldung aus Live-Mail:
Es konnten keine Nachrichten für das Konto Freenet (vorname.name) gesendet oder empfangen werden. Der E-Mail-Server hat einen Fehler zurückgegeben.
Serverfehler: 0x800CCC90
Serverantwort: -ERR Cannot connect to POP server 195.4.92.212 (195.4.92.212:995), connect error 10013
Server: 'mx.freenet.de'
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC90
Protokoll: POP3
Port: 110
Secure (SSL): Nein
Wenn ich in Avast den Mail-Schutz deaktiviere, und die Einstellungen im Live-Mail wie oben ohne SSL mache, geht die E-Mail-Verbindung.
Woran liegt es, dass es über avast nicht funktioniert?
-
Hallo,
es liegt daran, dass Avira in der freien Version keinen Mail-Schutz bietet, avast! hingegen schon. Zur Konfiguration bitte mal hier rein schauen: http://forum.avadas.de/threads/2222-...ll=1#post17366
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
juhu73 hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hi, Du hast die Verschlüsselung in Windows Live Mail deaktiviert!? Gut!
Dann schau mal hier rein:
http://kundenservice.freenet.de/hilf...html?callback=
Geändert von Cairns (29.07.11 um 18:51 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
- hat sich für diesen Beitrag bedankt
-

Zitat von
juhu73
Mail i.V.m. Avast funktioniert nicht. Ich habe Avast free 6.0.1203 (seit 3 Tagen, vorher Avira Antivir), win7 und Windows Live Mail.
Mein Mail-Konto bei freenet war bisher wie folgt eingestellt:
Eingangsserver:
Protokoll Pop3 Port 995 Verschlüsselung SSL
Ausgangsserver:
Protokoll SMTP Port 25 Verschlüsselung SSL
Über Forum habe ich gegoogelt, dass ich diese Einstellungen bei SSL in den avast-Einstellungen bei Mail-Schutz machen muss.
erst mal alles richtig...
Am Besten ist es, wenn man so vorgeht, wie in dem Thread aus den FAQ's hier:
Beim ersten Versenden und Empfangen von Mails über eine gesicherte Verbindung werden die entsprechenden Parameter in Avast unter SSL-Konten automatisch eingetragen
Also den Client erst mal so lassen und Avast das alleine machen lassen. Dann erst im Client die Verbindung umstellen.
...und mit dem Port 25 und SSL... das passt doch nimmer.....
Staune, dass das vorher ging...
-
Danke / Gefällt mir - 4 Danke
-
@Adama
Wenn ich die FAQ #012 richtig verstanden habe, muss ich eine erstmalige Mail senden, ohne dass ich in avast/SSL-Konten etwas eintragen muss (Häkchen „autom. Erkennung“ vorhanden). Die Maileinstellungen für SSL in LiveMail habe ich gelassen. Dann werden angeblich die Parameter automatisch in Avast eingetragen. Hat er bei mir nicht. Dafür habe ich folgende Fehler-Meldung aus LM erhalten:
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.
Betreff 'test avast'
Serverfehler: 421
Serverantwort: 421 Cannot connect to SMTP server 195.4.92.211 (195.4.92.211:25), connect error 10013
Server: 'mx.freenet.de'
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC67
Protokoll: SMTP
Port: 25
Secure (SSL): Ja
Es konnten keine Nachrichten für das Konto Freenet (name.vorname) gesendet oder empfangen werden. Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten.
Server: 'mx.freenet.de'
Windows Live Mail-Fehlernummer: 0x800CCC0F
Protokoll: POP3
Port: 995
Secure (SSL): Ja
Vielleicht liegt es ja daran, dass ich bei dem 1. Einsatz von LM i.V.m. Avast keine Mail geschickt habe, sondern nur auf Mail-Empfangen geklickt habe. Aber dafür habe ich ja anschließend die Eintragungen in Avast-SSL manuel vorgenommen und die SSL-Angaben in LM deaktiviert. Aber dann kam es ja zum Fehler (s. Thread-Start).
Was mache ich also falsch?
@Cairns
Deinen Link-Verweis verstehe ich nicht. Mein LM-Einstellungen für mein Konto ohne SSL (s. Thread-Start) funktionieren ja.
-
Was mache ich also falsch?
das wir auch ein freenet-Konto haben... es fängt schon mal damit an, dass SMTP für SSL bei Freenet Port 465 hat. Sonst nutzen wir bei Freenet IMAP, daher habe ich es jetzt nicht auf der Pfanne, wie es bei POP3 ist.
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass es mit Port 25 und SSL in Livemail funktioniert hatte.
Am besten, du machst dich über die richtigen Ports schlau und setzt ALLES zurück, auch Avast und fängst noch mal bei Start an
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
Auggie,
- hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Nochmal zum Vertändnis:
Welcher Port ist bei Dir in Windows Mail unter Eingangsserver und Ausgangsserver eingetragen? (unverschlüsselt)
Trage bitte unter:
Eingang: 110
Ausgang: 25 bzw. 587
So müsste es funktionieren. Verschlüsselt wird es dann per Avast!
995 ist SSL , nur zur Info!
Geändert von Cairns (29.07.11 um 22:24 Uhr)
-
Bitte verwirrt den Threaderstellern nicht noch zusätzlich mit zusätzlichen Rückfragen zu speziellen Ports.
Am besten, du machst dich über die richtigen Ports schlau und setzt ALLES zurück, auch Avast und fängst noch mal bei Start an
Dies ist der erfolgsversprechendeste Weg.
Sollten sich daraus Probleme ergeben, kann man immer noch die relevanten Einstellungen abgleichen.
Es gibt übrigens nicht DEN SSL-Port; es gibt höchstens den Port, der i.d.R. standardmäßig genutzt wird, wenn die Serververbindung verschlüsselt werden soll.
Welcher Port genutzt wird, liegt im Ermessen des Admins.
Weicht ein Provider von den Standardports ab, teilt er mir das mit den Zugangsdaten mit.
Geändert von Auggie (30.07.11 um 00:05 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 4 Danke
-
@Cairns:
Tut mir leid. In meinen Thread-Start habe ich mich bei den Ports ohne SSL tatsächlich verschrieben (verdreht). Ich habe also ohne SSL
Ausgangsserver Port 25
Eingangsserver Port 110
in LM angegeben.
@Catweezel
Ich kann dir versichern, dass die Einstellung im LM Ausgangsserver SMPT Port 25 mit SSL funktioniert hat.
@Auggie
Am besten, du machst dich über die richtigen Ports schlau und setzt ALLES zurück, auch Avast und fängst noch mal bei Start an
Was ist „ALLES“ und mit welchen Parametern soll ich es zurücksetzten? Auch „Avast“ ? Deinstallieren und neu installieren?
-

Zitat von
juhu73
Was ist „ALLES“ und mit welchen Parametern soll ich es zurücksetzten? Auch „Avast“ ? Deinstallieren und neu installieren?
Mit alles ist folgendes gemeint:
In Deinem Mail-Client alles so einstellen, als gäbe es den Mailschutz von avast! nicht (Zugangsdaten Deines Providers).
Im Mailschutz-Modul von avast! unter SSL-Konten alle eingetragenen Konten löschen.
Zusätzlich würde ich bei avast! unter Einstellungen ---> Fehlerbehandlung ---> Herstellerstandards wiederherstellen die avast!-Einstellungen (auf den kleinen Pfeil rechts klicken, um den Dialog zu öffnen) auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Danach rufst Du mit Deinem Mail-Client einmal Mails ab. Es sollte jetzt ein Fernster aufpoppen, das Dich darauf aufmerksam macht, das Du Mails über eine verschlüsselte Verbindung abrufst und der Mailschutz diese nicht untersuchen kann und Du in Deinem Mailclient die Verschlüsselung ausschalten mußt, d.h. die Server auf die Standardports und unter Verschlüsselung keine einstellen.
Unter Mailschutz ---> SSL-Konten sollten jetzt die Server Deines Providers mit den richtigen Einstellungen eingetragen sein.
Eigentlich sollte es damit funktionieren.
-
Danke / Gefällt mir - 3 Danke
Lesezeichen