Avast Web Schutz verhindert Internet-Zugang über Firefox/Internet Explorer
Hallo!
Verwende Windows 7 und habe mir jetzt aufgrund von Ratschlägen die Freeware-Version von Avast Antivirus installiert.
Problem: Avast Web Schutz verhindert den Zugang zum Internet über Firefox/Internet Explorer...
ICQ/Updates,etc. funktionieren...
Habe keine externe Firewall, sondern nur den Win7 Firewall Controll...
Aber wenn ich da kurzfristig "alles durchlasse" funktioniert es trotzdem nicht.
Lediglich sobald ich den Web Schutz ausstelle, klappt es mit Firefox...
Außerdem ist interessant, dass - sobald ich dann eine Internetseite aufgerufen habe - ich den Web Schutz wieder aktivieren kann, weiter im Internet surfen kann;
dann allerdings beim Neustart des PCs muss ich wieder erst mal den Web Schutz ausstellen...
Ich habe viel mit Antivirus-Programmen gearbeitet in letzter Zeit, da ich wahrscheinlich einen Rootkit hatte...
dein Fehlerbild spricht dafür, dass die AvastSvc.exe entweder nicht richtig in der Firewall rausgelassen wird (bitte diesem Prozess den kompletten Datenverkehr gewähren) oder mit einer Sicherheitskomponente nicht kompatibel ist. Ich möchte jetzt nicht direkt Win7 Firewall Control als Fehler ausmachen, aber wir hatten früher schon ähnliche Berichte mit der XP Firewall Control. Prüfe daher bitte erstmal die entsprechende Regel und wenn das nicht hilft, versuche Win7 Firewall Control mal ganz zu entfernen, zumindest vorübergehend. Ansonsten kannst du zur Sicherheit aber auch nochmal eine Log Datei mit dem Tool HiJackThis erstellen und hier anhängen. Eventuell hängt es mit einer anderen Software auf deinem System zusammen.
Mache bitte mal eine Startzeit-Prüfung mit avast!, um zu schauen, ob vielleicht noch Reste vorhanden sind.
Zusätzlich einen Scan mit Malwarebytes Anti-Malware Free, da dieser Scanner auch die Registry auf infizierte Einträge prüft. So hast Du gleichzeitig eine zweite Diagnose.
Wenn alles sauber ist, versuche eine Neuinstallation von avast!.
Sollte das erfolglos bleiben, fertige ein HJT-Log an.
Also,
Startzeitprüfung bereits ausgeführt und ein paar Viren entfernt...
AVAST bereits drei mal installiert, immer das selbe Problem...
AvastSvc.exe hab ich via Firewall Controll freigegeben, weiß aber nicht, ob man es "anders" machen muss (also nicht nur über die Firewall Controll...)
Den Firewall Controll auszuschalten scheint das Problem ja auch nicht lösen zu können;
lasse ich bei dem Firewall Controll kurzfristig alles durch, funktioniert es ja auch nicht...
Erst, wenn ich den Web Schutz ausstelle...(schreibe gerade auf dem erwähnten PC mit ausgeschaltetem Web Schutz...)
Das Log-File von HJT ist im Anhang!
(hoffe, es ist soweit vollständig?)
Ja rexlouis, ich hatte vorhin deinen Fall in dem anderen Forum gelesen und stimme markusg zu: Formatiere dein jetziges System und setze es neu auf nachdem du Dateien gesichert hast die du nicht verlieren möchtest. Du hattest ein Rootkit drauf und es nicht zu 100% sicher ob davon noch was da ist. Ausserdem fand die Avast Startzeitprüfung weitere Viren bei dir und du hast wahrscheinlich noch Reste von anderen Virenschutzlösungen auf deinem System. Diese Punkte sind für mich Grund genug dir zu empfehlen dein System neu aufzusetzen und wenn das erfogreich gemacht wurde von dir empfehle ich dir: besorge dir ein Backup Programm und erstelle auf eine externe Festplatte ein Backup/Sicherung deines neu eingerichteten Systems.
mach es so wie von Uwe empfohlen. Das geht schnell und schmerzlos und löst alle Probleme im handumdrehen. Mit Firewall Control in Verbindung mit avast! gibt es auf meinem System keine Probleme und ich würde das Programm als Ursache allen Übels ausschließen.
hast du AVG und die PC-Tools Firewall damals richtig deinstalliert? In deinem Fall ist z.B. noch in den Systemdiensten ein Überbleibsel der PC-Tools Firewall übrig geblieben
Wichtig wäre bei Schritt 3, dass du Windows 7 Firewall Control wirklich deinstalliert hast. Zur Not reiche nochmal einen HiJackThis Log hier ein, damit wir sichergehen können, dass diese auch wirklich entfernt ist.
Hast Du mal im Abgesicherten Modus mit MBAM gescannt? Sollten noch Reste da sein, sollte MBAM die finden.
Alternativ könntest Du im Abgesicherten Modus Sophos Anti-Rootkit auf Dein System los lassen; aber vor dem Bereinigen das Log hier posten, da die gefundenen Einträge nicht per se zu einem Rootkit gehören müssen.
Als Workaround würde ich über eine Änderungsinstallation von avast! das Webschutz-Modul deinstallieren. Der Schutzwirkung tut das keinem Abbruch, da immer noch der Dateisystem-Schutz greift.
Lesezeichen