-

Zitat von
Auggie
Die zahlenden Kunden im Privatbereich können sich ihre Lizenz umschreiben lassen, so fern sie noch gültig ist.
Das Argument taugt also nicht wirklich dazu, sich vor einem Update zu drücken.
Aktuelle Signaturen sind sicher wichtig, mindestens ebenso wichtig ist, das das Programm selbst aktuell ist.
Wenn man das Ganze dann noch auf einem System einsetzt, das offen wie ein Scheunentor ist, freut sich eigentlich nur einer: Der Malwareprogrammierer.
Das man im Business-Bereich andere Bedingungen vorfindet, sollte klar sein. Ein Netzwerk-Admin im Business-Bereich sollte allerdings wissen, an welche Stellen er sich wenden muß, wenn so ein Problem auftritt. Andernfalls sollte er den Beruf wechseln.
Wir betreuen keine Privatkunden. Und wenn doch, dann raten wir bei Privaten Personen eh immer zur Free-Version, die Ausstattung (gerade bei Avast) reicht dicke.
Im Business Bereich ist es aber nunmal so, das es ein großen Aufwand bedeutet, hunderte PC`s auf die neue Lizenz umschreiben zu lassen. Zeit und Geld, die die meisten nicht haben. Auch bringt die neue Avast 5/6 Version funktionen mit, welche nicht gerade wenig Probleme bereiten (Verhaltensschutz, Sandbox).
Auch haben wir einige Kunden, wo wir garnicht auf die neue Version updaten können. Nach dem Update hatten wir schon Vorfälle, wo bestimmte Programme nicht laufen. California oder Lexware zum Beispiel.
@ Adama
Danke für deine Infos, das bringt einen schon weiter. Hoffen wir das das Problem bald behoben wird. Es scheint sich ja trotz der Fehlermeldung zu aktualisieren, jedoch verunsichert die Fehlermeldung bei jedem Updateversuch den Kunden.
-
Hallo,

Zitat von
Auggie
Das ist mir völlig klar.....allerdings ist dies nun mal kein Herstellerforum.
das mag ja sein, trotzdem kann doch auch jemand hier zu Informationen zu dem Problem verfügen, wie z.B. ich.
Es ist auch nicht jeder, der noch Version 4.8.x einsetzt, ein Business-Kunde.
Im privaten Bereich besteht kein wirklicher Grund, nicht Version 6 einzusetzen.
Da stimme ich dir zu und da weise ich ja auch immer wieder darauf hin.
Besteht ein guter Support nicht auch darin, dem Kunden seine Fehler aufzuzeigen anstatt ihn in falscher Sicherheit zu wägen?
Das stimmt vollkommen, aber wir müssen speziell in diesem Thema zwischen zwei Anwendungsbereichen unterscheiden. Endanwender und Business-Kunde. Der eine kann, der andere nicht.
-
Virendefinitionsdatei wird von Avast 4.8 nicht aktualisiert
Nachdem mein erstes Problem (Lizenzschlüssel-Verlängerung, gelöst bis 1.6.2012)
http://forum.avadas.de/threads/3055-...-Viren-Updates
mit Avast erledigt ist, habe ich jetzt festgestellt das die Virendefinitionen nicht aktualisiert werden. Der Update erfolgt ja unter Win98SE.
Die Setup-Zusammenfassung schreibt (3x versucht mit immer gleichen Ergebnis):
Zuletzt aufgetretener Fehler: Das Paket ist beschädigt
Gesamt-Zeit: 2:15
Programm: Bereits aktuell (aktuelle Version 4.8.1368)
VPS: Bereits aktuell (aktuelle Version 110511-1)
Wenn ich im Infobereich per Rechtsklick auf "Über avast" klicke, dann erhalte die Infos:
VPS-Datei
Kompilierungsdatum: 09.11.2010
Datei-Version: 101109-0
Bei einem Neustart kommt auch die Warnung das die Daten nicht aktuell sind.
Was kann ich machen um die Daten wieder regelmäßig aktuell zu bekommen. Wäre Deinstallation und Neuinstallation ein Weg.
-

Zitat von
Catweezel
Wohl kaum noch jemand, da keiner der hier Anwesenden noch 4.8 benutzt
Doch ich, aber unter Win98SE. Siehe diesen Thread:
http://forum.avadas.de/threads/3082-...t-aktualisiert
-
Wieso machste da nen extra Thread auf? In diesem hier geht es doch genau um den Fehler.
Edit: Thread wurde gelöscht ^^
Geändert von Bioschnitzel (12.05.11 um 13:35 Uhr)
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
- hat sich für diesen Beitrag bedankt
-
Hallo,
ich habe die Themen jetzt zusammengeführt. Bitte meinen Beitrag hier beachten: http://forum.avadas.de/threads/3082-...ll=1#post27963
Wenn es Neuigkeiten dazu gibt, werde ich sie umgehend hier bekanntgeben.
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion an dieser Stelle anstossen zu wollen, bitte ich aber auch weiterhin darum Auggie's Einwand Beachtung zu schenken: Alles älteren Windows Versionen bis einschliesslich Windows 2000 werden schon seit längerem nicht mehr von Microsoft mit Updates versorgt, daher sollte irgendwann in nächster Zeit über einen Wechsel auf mindestens Windows XP nachgedacht werden. Windows XP ist momentan bei Amazon für knapp 25 EUR zu haben und sollte auch auf älterer Hardware noch gut laufen: http://www.amazon.de/Windows-Profess...5200330&sr=8-3
Wenn die Hardware nicht mehr mitspielt, dann gibt es ebenso günstige Angebote bei eBay oder anderen Märkten, wo Rechner inkl. Windows XP zu Preisen unter 100 EUR verkauft wird. Es steht also einem Update eigentlich nichts im Wege. Ein Virenscanner bringt nämlich auch nichts, wenn das Betriebssystem darunter nicht mit aktuellen Updates versorgt wird. Bei avast! 4.x kommt zudem noch dazu, dass die Bereinigung einiger Schädlinge nicht mehr so gut gewährleistet ist, wie bei dem Nachfolgeprodukt.
-
Danke / Gefällt mir - 2 Danke
-
Hallo,
soeben ist das Signaturupdate (VPS) 110512-0 erschienen. Das Problem sollte mit diesem Update nicht mehr auftauchen. Bitte testen!
-

Zitat von
Adama
soeben ist das Signaturupdate (VPS) 110512-0 erschienen. Das Problem sollte mit diesem Update nicht mehr auftauchen. Bitte testen!
Das wird bei mir einige Tage dauern, da der Notebook mit Win98SE an meinem "Zweitwohnsitz" ist.
-
Hallo,
wie gesagt sollte es mit dem neuen Update aber auch funktionieren, da wir mittlerweile auch schon positive Rückmeldungen dazu gekommen haben. Daher schliesse ich das Thema auch erstmal als "Gelöst". Wenn es trotzdem noch Probleme gibt, bitte eine kurze PN an die Moderatoren schicken und wir öffnen es wieder.
-
Hallo,
von John22 als PN erhalten:

Zitat von
John22
heute morgen hat es auch unter Win98SE mit der Datei von gestern geklappt.
Thema bleibt damit als "Gelöst" markiert.
Lesezeichen