-
Virendefinitionsdatei wird von Avast 4.8 nicht aktualisiert
Ich betreue 3 Rechner, auf denen noch Avast 4.8 laufen muss. 1 System Windows XP, 1 System Windows 2000 am Lan mit DSL und 1 System Windows 2000 noch alt mit Analogmodem 56 K. Bis heute funktionierte das Update Avast 4.8 (Handupdate, nicht Automatik) problemlos. Seit heute Mittag erscheint im letzten Popup die Meldung "Paket fehlerhaft". Führe ich das Update gleich danach erneut aus, schreibt Avast, die Virusdatenbank sei bereits aktuell und wirft auch die aktuelle Version aus. Im Avast-Fenster selbst allerdings wird die neue Version nicht mehr angezeigt, sondern es bleibt hartnäckig die alte Version mit Datum 10.05.2011 stehen. Da alle 3 Rechner völlig identisch reagieren, gehe ich davon aus, das bei Avast irgend etwas nicht mehr klappt. Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht? Was kann man tun, was passiert in den kommenden Tagen? Fällt Aavst irgendwann aus und meldet die Virusdatenbanken sind völlig out of date? Ich hoffe (noch) auf einen Programmierfehler, der hoffentlich die kommenden Tage behoben sein wird.
Grüße
Ulrich Walluhn, Erfurt
-

Zitat von
UlrichWalluhn
Ich hoffe (noch) auf einen Programmierfehler, der hoffentlich die kommenden Tage behoben sein wird.
Warum sollte der Hersteller eine Version pflegen, die völlig veraltet ist? avast! 5.x ist seit mehr als 1 Jahr veröffentlicht, avast! 6 seit gut 2 Monaten und der Hersteller arbeitet bereits an Version 7.
Und mit Erscheinen der Business Protection ist es nur eine Frage der Zeit, bis avast! 4.8.x komplett eingestellt wird.
Unter XP muß nicht avast! 4.8.x laufen, da läuft genauso gut avast! 6.
Unter W2K eine AV-Lösung zu installieren, ist unsinnig, da dieses OS gar nicht mehr mit Updates versorgt wird. Was nutzt also ein AV-Tool, wenn die Basis darunter offen wie ein Scheunentor ist? Selbst XP bis einschließlich SP2 werden schon nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
-
Nur als Ergänzung bzw Information für Ulrich Walluhn: Avast 6 unterstütz auch Windows 2000:
Für Systemanforderungen und ausführliche Informationen zu den wichtigsten Technologien
Systemvoraussetzungen
- Pentium 3 Prozessor, 128 MB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher
- Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle: http://forum.avadas.de/threads/3199-...ll=1#post27427
Abgesehen davon stimme ich Auggie zu: Windows 2000 wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr von Microsoft supportet und demnach werden dafür auch keine Sicherheitslücken mehr geschlossen. Man sollte auf die Rechner auf denen Windows 2000 installiert ist dieses wegnehmen und stattdessen zumindest XP SP3 installieren zumal dieses(XP)noch bis April 2014 von Microsoft supportet wird und man XP Lizenzen heutzutage für um die 20-30 Euro zu kaufen bekommt.
-
Globaler Moderator
noch ergänzend zu den Ausführungen meiner Vorredner...
Da alle 3 Rechner völlig identisch reagieren, gehe ich davon aus, das bei Avast irgend etwas nicht mehr klappt. Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht?
Wohl kaum noch jemand, da keiner der hier Anwesenden noch 4.8 benutzt
Ich hoffe (noch) auf einen Programmierfehler, der hoffentlich die kommenden Tage behoben sein wird
Beide Nebensätze werden nicht zutreffen, da (wie schon gesagt) die 4.8 nicht weiterentwickelt wird.
Also..., bitte versuchen auf die Version 6 upzudaten.
Vorgehensweise, wie hier beschrieben.
http://forum.avadas.de/threads/2222-...ll=1#post17355
-
Guten Tag,
ich wollte nun auch mal was zu der Sache schreiben.
Das Problem mit dem fehlerhaften Update besteht wohl bei allen 4.8 Benutzern.
Das Problem an der Sache ist, das viele unserer Kunden eine Professional Version von Avast 4.8 benutzen. Es wäre schön wenn das Problem behoben wird. Immerhin haben die Kunden für ihre Lizenz gezahlt und sind nun aufgebracht das sich ihre Professional Version nicht updatet.
Ein offizielles Statement wäre ebenfalls schön (falls der Update-Support jetzt wirklich eingestelt sein sollte).
Mit freundlichen Grüßen,
Bioschnitzel
Edit:
Die Server-Version (Windows) ist davon auch betroffen. Afaik gibt es auch noch keine 5er oder 6er für den Server. Ich hoffe es wird schnell reagiert.
Geändert von Bioschnitzel (12.05.11 um 08:55 Uhr)
-
Bioschnitzel, Kunden, die Avast gekauft haben, sollten Support von Ihrem Händler erhalten.
Hier ist kein offizielles Hersteller-Forum, daher wird es hier auch kein offizielles Statement geben.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
es handelt sich in der Tat um einen Fehler mit dem VPS Update, an dessen Korrektur der Hersteller derzeit noch arbeitet. Das aktuelle Update 110511-1 sollte jedoch korrekt eingespielt werden, nur die Anzeige in "Über avast!..." sollte momentan von dem Fehler betroffen sein.
Ich kann auch bestätigen, dass das Signatureupdate für avast! 4 noch nicht eingestellt worden ist, genau aus dem Grund, den ich bereits einige Male vorher genannt habe und der auch hier schon erwähnt wurde: Im Moment existiert vom Net Client und Net Server (die über den ADNM verteilt werden) sowie von den Server Versionen noch keine aktualisierte Version 6, daher wird die Versorgung mit Signaturupdates auch noch fortgeführt werden bis sich das ändert bzw. noch für einen gewissen Zeitraum danach.
Kunden die allerdings Einzelplatzlizenzen verwenden, die nicht zentral verwaltet werden, empfehlen wir das Update auf die Version 6! Diese läuft auch noch, mit Ausnahme von avast! Internet Security (wegen des Firewall Treibers), unter Windows 2000. Aktuell gehen wir davon aus, dass noch mindestens 1 Jahr (eher 1 1/2 - 2) Signaturupdates für die 4er Versionen erscheinen werden.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Danke
-
Die zahlenden Kunden im Privatbereich können sich ihre Lizenz umschreiben lassen, so fern sie noch gültig ist.
Das Argument taugt also nicht wirklich dazu, sich vor einem Update zu drücken.
Aktuelle Signaturen sind sicher wichtig, mindestens ebenso wichtig ist, das das Programm selbst aktuell ist.
Wenn man das Ganze dann noch auf einem System einsetzt, das offen wie ein Scheunentor ist, freut sich eigentlich nur einer: Der Malwareprogrammierer.
Das man im Business-Bereich andere Bedingungen vorfindet, sollte klar sein. Ein Netzwerk-Admin im Business-Bereich sollte allerdings wissen, an welche Stellen er sich wenden muß, wenn so ein Problem auftritt. Andernfalls sollte er den Beruf wechseln.
-
AVADAS GmbH

Hallo,
wir bieten hier im Forum aber auch Support für die Business Produkte.
-
Das ist mir völlig klar.....allerdings ist dies nun mal kein Herstellerforum.
Es ist auch nicht jeder, der noch Version 4.8.x einsetzt, ein Business-Kunde.
Im privaten Bereich besteht kein wirklicher Grund, nicht Version 6 einzusetzen.
Eine AV-Lösung auf einem System einzusetzen, das offen wie ein Scheunentor ist, ist und bleibt sinnfrei. Das ist, als würde ich mein Haus mit einer teuren Sicherheitsanlage ausstatten und den Zugangscode von außen gut sichtbar an die Tür hefte.
Besteht ein guter Support nicht auch darin, dem Kunden seine Fehler aufzuzeigen anstatt ihn in falscher Sicherheit zu wägen?
Lesezeichen