-
Adama das habe ich auch schon oft genug gelesen das die Erkennung des Comodo AV's nicht so gut ist wie bspw. bei Avast und Comodo AV ist auch bekannt dafür mehr False Positives zu bringen als Avast. Aber ursprünglich ging es hier darum das Auggie meinte Avast wäre das erste Freeware AV gewesen mit Sandbox.
-
avast! als erster Hersteller ein bekanntes und leistungsfähiges Antivirenprogramm mit einer Sandbox gepaart und diese Kombination frei zur Verfügung gestellt. Übrigens muss es gerade dir doch nicht fremd vorkommen, wenn es "ursprünglich" um etwas anderes ging
Auch wenn das hier gar nicht so weit ab vom Thema ist, wie vorher auch schon begründet habe.
-
Ich denke wir brauchen das Thema dahingehend nicht zu "verfeinern"
denn Avast das bessere AV war mit Sandbox erst nach Comodo mit dem nicht so guten AV am Markt
-
Hallo in die Runde!
Habe meine Favoriten ausgewählt. Bin mit der Avast IS 6 sehr zufrieden. Aber das Sidebargadget ist für mich wirklich nicht schön anzusehen! Von der Gestaltung her nichts auszusetzen, aber um einiges zu groß gestaltet. Es nimmt viel Platz in der Sidebar weg und stört deshalb nur mehr. Schade, hab es deaktiviert, obwohl es für den Schnellzugang zu Avast komfortabel eingerichtet ist.
Na vielleicht gibts irgendwann mal eine Neugestaltung das kleiner ist wie das jetzige Gadget.
Lg
-
Hallo,
ich denke, dass das Sidebar Gadget im Laufe der nächsten Updates/Version wahrscheinlich auch noch optimiert/umgestaltet wird, da die meisten Benutzer es a) nicht als hilfreich sehen und b) wenn dann als schlecht gestaltet. Von daher wird es da sicher bald Änderungen geben.
-
Hallo und Guten Abend!
Also, bei mir ist es der Skriptschutz, den ich sehr wichtig finde, denn über Skripte kommt schon einiges an Maleware auf den Rechner, wenn man nicht aufpasst. Deshalb habe ich für den Skriptschutz gestimmt.
Mfg, Bubi.
-
Der Scriptschutz zählt imho eher zu den etablierten Ansätzen, die in ähnlicher Form schon länger verfügbar sind.
Da greift auch immer noch der "normale" Webschutz und zuletzt, so Dateien ausgeführt werden, der Dateisystemschutz.
Das soll jetzt keine Abwertung sein, ich denke, da hat jeder User so seine eigenen Bedürfnisse, die er braucht, um sich sicher zu fühlen.
Dem kommt avast! ja auch durch das Modulkonzept entgegen, jedes Schutzmodul lässt sich deinstallieren.....ganz so, wie der User es braucht.
-
Junior Mitglied

Ich finde das WebRep-Plugin nicht schlecht, nur es sollte halt in der jeweiligen Landessprache verfügbar sein, für alle Browser (u.a. auch Safari, Chrome), sowie mehr Auswahl bieten um eine Website zu bewerten.
Das Sidebar-Gadget unter Vista und Windows 7 finde ich Unsinn, da es außer der Anzeige "Geschützt" nichts interessantes anzeigt, am besten ganz entfernen.
-
Danke / Gefällt mir - 0 Danke
-
Hallo,

Zitat von
avastfan91
Ich finde das WebRep-Plugin nicht schlecht, nur es sollte halt in der jeweiligen Landessprache verfügbar sein, für alle Browser (u.a. auch Safari, Chrome), sowie mehr Auswahl bieten um eine Website zu bewerten.
wie gesagt wird WebRep bald auch in anderen Sprachen verfügbar sein. Die Entwicklung arbeitet bereits an den Übersetzungen. Schätzungsweise wird es vielleicht noch 2-3 Wochen dauern.
-
Das man nicht alle verfügbaren Browser unterstützen kann, liegt auf der Hand.
Das mag aus Sicht des Anwenders schlecht sein, auf der anderen Seite muß sich ein Hersteller oft auf die gängigsten Anwendungen (Browser) beschränken.....da würde ich als Entwickler auch die Verbreitung als Kriterium heran ziehen.
Lassen wir dem Hersteller doch einfach mal ein 1/2 Jahr Zeit.....
Lesezeichen