-

Zitat von
tiger64
Bei der geschwindigkeit,die Mozilla mit der version 4 am tag legt,kann man es kaum
glauben das es dieses Jahr noch bis version 7 raufgehen soll.
Wenn Mozilla sich der Versionsphilosophie von Google bedient, ist das kein Problem: Jedes etwas größere Update eine Versionsnummer höher. Google hat es mit seiner eigenwilligen Versionierung geschafft, Chrome innerhalb eines Jahres von Version 4 auf 9 zu hieven.

Zitat von
sven71cb
Bei der täglichen Anwendung, so glaube ich zumindest wird man keine großen Unterschiede zwischen den Browsern feststellen können.
Und auf die tägliche Anwendung kommt es an. Was nützen mir Geschwindigkeitsvorteile, die nur bei speziellen Tests wie den oben erwähnten Sunspider Test sichtbar werden?

Zitat von
sven71cb
Zu den Addons meine ich, warum sollte man ein Addon für eine Beta entwickeln, die sich selbst noch in der Entwicklung befindet.
Es geht nicht darum, ein neues AddOn zu entwickeln, sondern die vorhandenen kompatibel zu machen. Und dazu war imho Zeit genug.
-

Zitat von
Auggie
Und auf die tägliche Anwendung kommt es an. Was nützen mir Geschwindigkeitsvorteile, die nur bei speziellen Tests wie den oben erwähnten Sunspider Test sichtbar werden?
nichts

Zitat von
Auggie
Es geht nicht darum, ein neues AddOn zu entwickeln, sondern die vorhandenen kompatibel zu machen. Und dazu war imho Zeit genug.
Ich würde auch kein Addon kompatibel machen, wenn sich das Programm dazu noch grundlegend verändert
.
mfg Sven
Von Anwendern empfohlen, benutzen Sie Ihren Verstand! Schützt in mehr als 80% aller Fälle vor Schädlingen aus dem Internet!
-
Senior Mitglied
Stimmt,ich habe auch irgendwo mal das die entwickler der Addons immer erst
auf die finale version warten,weil sich ja immernoch was ändern kann.
Mal abwarten bis die finale version raus ist,vieleicht geht es dann
mit den AddOns sozusagen schlag auf schlag.
-
ja tiger64, das glaube ich auch. Die für mich wichtigsten (NoScript und Addblock) laufen doch schon
mfg Sven
Von Anwendern empfohlen, benutzen Sie Ihren Verstand! Schützt in mehr als 80% aller Fälle vor Schädlingen aus dem Internet!
-
Senior Mitglied
Ja die sind natürlich wichtig
Ich möchte aber noch ein paar mehr haben,die aber noch nicht laufen.
egal,ich warte bis zur finalen und die jetzige version ist ja auch nicht schlecht.
Übrigens finde ich in fox 4 auch gut das zur beschleunigung die Grafikkarte genutzt wird.
Mir ist das auch sofort aufgefallen das fox 4 dadurch schneller ist.
Also ein unterschied den man auch selbst wirklich merkt und nicht nur
durch irgendwelche tests festgestellt wird.
Allerdings ist vorraussetzung dafür,eine entsprechende Grafikkarte.
Die hat ja auch nicht jeder user!
-
AVADAS GmbH

Hallo,
nach dem Release der neuen Versionen (IE und FF), könnten wir ja auch unsere Browserumfrage mal wieder starten und sehen wie sich das Ergebnis gewandelt hat. Damals sah es ja noch so aus: http://forum.avadas.de/threads/1089-...wser-2009-2010
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
-
Wenn die neue Finale Version des IE 9 in wenigen Wochen erscheint,dann dürften
die Karten unter den sogenannten fünf großen Browsern(Opera,Firefox,IE,Safari und Google Chrome)
neu gemischt werden.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
-
Ob man Safari und Opera zu den großen Browsern zählen kann?
Nenneswerte Marktanteile haben imho nur IE, Firefox und Chrome.....aber das wird eine neue Browserumfrage wohl besser zeigen.
Da die Entwicklung des Firefox 4 schon länger stockt (oder gefühlt zum Erliegen gekommen ist), sollten wir mit der Umfrage jedoch nicht auf das Erscheinen der finalen Version warten, sonst wird das eher eine Osterüberraschung.
Noch mal ein Wort zur Beschleunigung des FF durch Nutzung der Graka:
Außer bei Multimedia-Gimmicks dürfte sich das in der Praxis nicht wirklich auswirken. Reine Infoseiten wie z.B. dies Forum werden dadurch imho nicht wirklich schneller gerendert (angezeigt); bei Fließkommaberechnungen ist der Prozessor immer noch schneller als die Graka (Datenbankinhalte von Infos auszulesen sind Fließkommaberechnungen). Bei Grafik- und/oder Videoberechnungen wirkt sich das tatsächlich spürbar aus.
-
Ob man Safari und Opera zu den großen Browsern zählen kann?
Safari mit rund 6% und Opera mit ca.2% Marktanteile sind die kleineren Browser
unter den fünf Großen.
Ich frage mich ob neue Features wie zum Beispiel htlm 5,Web GL usw. auch die Zahl der möglichen Angriffsflächen in
den Browsern erhöhen.
Geändert von peterpan (17.02.11 um 13:43 Uhr)
-
Die meisten Add-on funktionieren auch in der FF 4 Beta 11, wenn man den Add-on Compatibility Reporter installiert.
Gruß Rüdiger

Lesezeichen