-
avast! 6.0 bringt eine automatische Virtualisierung für alle Benutzer
Das neue avast! 6.0 bietet eine problemlose „Virtualisierung“ für alle Anwender und bietet somit noch größere Sicherheit. Mit AutoSandbox wird auch zum ersten Mal Virtualisierungstechnlogie mit einer kostenlosen Antivirus-Software mit herausragender Malware-Erkennung angeboten.
PRAG, Tschechische Republik, 24. Januar 2011 – AVAST Software bietet für die in Kürze zu veröffentlichen avast! 6.0 eine große Anzahl von neuen Technologien auf – inklusive Virtualisierungstechnologie für die Nutzer der Free-Edition.
„AVAST hat sich grundsätzlich entschieden, dass wir allen unseren Anwendern kostenlos Virtualisierungstechnologie zur Verfügung stellen“ sagte Ondrey Vleck, CTO bei AVAST Software. „Es ist nicht immer klar, ob eine Datei zu 100 Prozent gesäubert ist, aber mit AutoSandbox haben wir einen sicheren Raum für ungefährliche und gefährliche Inhalte geschaffen, das avast-Anwendern noch mehr Sicherheit bietet. Und zwar unabhängig davon, ob sie unsere gratis Software oder kostenpflichtige Produkte benutzen.“
Virtualisierungstechnlogie ermöglicht Nutzern einen „virtuellen“ Computer in ihrem Computer anzulegen. Sobald eine Malware während des Surfens im Internet oder starten einer infizierten Anwendung gefunden wird, beendet der virtuelle Computer diese Anwendung, während der physische Computer unbeschädigt weiterläuft. „Die meisten Viren werden durch Ausführbefehle verbreitet und Skripte sind ihre Einfallstore. Indem der Binärcode in einem virtuellen Computer isoliert wird, bleibt der tatsächliche Rechner sauber“, erklärte Vleck.

AutoSandbox - eine kostenlose virtualisierte Umgebung, um verdächtige Codes zu überprüfen - bietet Virtualisierung eines Rechners mit einem einzigen Klick. „Virtualisierung bietet die Möglichkeit die Sicherheit von Nutzern entscheidend zu erhöhen. Allerdings wird diese Technologie von diesen bislang nur langsam angenommen – auch, wenn es bereits ein Teil ihres Antivirus-Paketes ist“ sagte Vleck. „Mit AutoSandbox und Virtualisierung eröffnet sich für alle avast!-Anwender ein automatisches und einfaches Sicherheitsfeature, das bislang als eine Spezialität von IT-Cracks galt.“
AutoSandbox identifiziert verdächtige Anwendungen und fragt den Nutzer anschließend in einer sicheren virtuellen Umgebung ob er diese ausführen möchte. Anwender haben drei Optionen: die Datei innerhalb der virtuellen AutoSandbox auszuführen, diese außerhalb der SandBox laufen zu lasse oder die Ausführung der Datei gänzlich abzubrechen. „Es ist eine Win-win-Situation für Anwender. Wenn die Datei gefährlich ist, wird einfach der virtuelle Computer beendet und der tatsächliche Rechner bleibt sicher. Und wenn die Datei sicher ist, entstehen keine Schwierigkeiten wegen einer Falschmeldung“, ergänzte Vleck.
Das neue Feature wird kostenlos für alle Anwendern von avast! verfügbar sein – dies schließt die Nutzer von avast! Free Antivirus, Pro Antivirus und der Internet Security ein.
-
Danke / Gefällt mir - 4 Gefällt mir
-
Senior Mitglied

hi,
das ist doch mal eine gute Meldung.
Somit wird avast! auch weitere Marktanteile gewinnen. Jetzt nur noch die Werbetrommel kräftig rühren (bitte nicht im Programm selbst) und alles wird gut
.
-
Hallo,
laut Entwicklung wird es sogar möglich sein, dass zwei Prozesse in der selben virtuellen Umgebung laufen und untereinander kommunizieren können.
-
Hi sven71cb,
ich glaube mit viel Werbung ist nicht zu rechnen:-(
http://blog.avast.com/2011/01/21/no-...commendations/
-
Senior Mitglied

in Ordnung, das sehe ich ein. Dann sollten wir als Anwender von avast! wenigstens versuchen die Vorteile an andere weiterzugeben und die Software zu empfehlen. Ich zumindest werde es in meinem Bekanntenkreis so handhaben
.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
-
Hallo,
haben sich die Herren in Prag auch mal geäußert, ob der Verhaltensschutz mit der neuen Version richtig funktionieren wird? Weiß man, wann die 6er kommt?
-

Zitat von
baldur
haben sich die Herren in Prag auch mal geäußert, ob der Verhaltensschutz mit der neuen Version richtig funktionieren wird?
Hallo,
laut Aussagen der Entwicklung soll er in der Version 6 standardmäßig aktiviert werden, da mit der jetzigen Version noch Daten zur Verbesserung dieses Moduls gesammelt werden. Aktiviert heisst, dass die Standardeinstellung sich von "Zulassen" auf "Nachfragen" ändern wird.
Weiß man, wann die 6er kommt?
Laut Hersteller Frühjahr 2011.
-
Danke / Gefällt mir - 1 Gefällt mir
-
Senior Mitglied

baldur,
diese Einstellung habe ich bei mir auch gewählt. Der VS fragt dann bei "verdächtigen" Programmen nach. Als verdächtig hat mir Avast bisher nur Programme angezeigt, die sich in den Autostart eingetragen haben. Ich habe die Einstellung wieder auf "Zulassen" gesetzt, weil ich zu Zeit mit einige Programme teste und mich die Meldungen nerven. Bisher war ich auch ohne VS sicher im Netz unterwegs.
Warten wir ab, was die Version 6 bringt.
-
Danke / Gefällt mir - 2 Gefällt mir
-
Hallo,
ich habe die Beiträge mal in das passende Thema zum Verhaltensschutz von avast! 5 verschoben, da die eigentliche Neuerung von avast! 6 eher die automatische Sandbox ist. Die anderen Beiträge befinden sich jetzt hier: http://forum.avadas.de/threads/1877-...ll=1#post23201
-
Senior Mitglied
Dann kommt vieleicht auch bald die erste beta!
Lesezeichen