Hallo an alle Forenuser,
ich bin erst seit ein paar Tagen Nutzer der Freeware von Avast und möchte hier auf diesem Wege meine Meinung und Wissenswertes zu diesem Thema sagen.
Bisher habe ich, wie viele Millionen anderer auch, AVG und Zonealarm als Antiviren- und Firewallsoftware genutzt, natürlich jeweils die Freeware. Als armer Schlucker kann ich mir teure Software nicht leisten.
Weil ich seit einiger Zeit Probleme mit AVG und Zonealarm hatte mußte ich meine Festplatte neu formatieren und das Betriebssystem neu laden. Der Versuch weiterhin mit AVG und Zonealarm zu arbeiten ist dann fehlgeschlagen, weil Zonealarm AVG nicht mehr zuläßt. AVG wird zerschossen oder kann gar nicht erst installiert werden.
Das liegt aber wohl auch im Interesse beider Hersteller, weil die ja jeweils ihre Security für teures Geld an den Mann bringen wollen.
Also hab ich wegen eines Antivirenprogramms bei Stiftung Warentest nachgeschaut und dort festgestellt, dass Avast da Testsieger geworden ist. Vorher bin ich auf die Firewall von Online Amor gestoßen. Nun hatte ich bereits Online Amor istalliert und dann erst Avast. Das hat dann aber leider nicht funktioniert, weil Online Amor diverse Anwendungen von Avast gesperrt hat. Begründung Programmschutz und Systemschutz. Das macht Online Amor ohne vorher zu fragen. Also habe ich dann erst mal wieder AVG genommen.
Dann hab ich Online Amor und AVG deinstalliert und dann Avast wieder neu installiert. Nach vollständiger Einrichtung von Avast habe ich dann Online Amor neu installiert. Das funktioniert jetzt beides bestens.
Ich habe AVG und Avast jeweils mit dem PC Security Test getestet. Bei AVG war 30% Schutz bei Avast 0% Schutz angezeigt worden. Die 0% sind aber nicht negativ zu bewerten, ganz im Gegenteil. Zwischen AVG und Avast liegen Welten, was den Zeitraum für die Erkennung von Viren betrifft. Das Testprogramm konnte die Reaktionszeit von Avast nicht erkennen, weil Avast zu schnell ist.
Also AVG braucht länger als 3 Minuten um einen Virenangriff zu erkennen. Avast schafft das in Sekundenschnelle.
Zwar ist Avast für mich noch sehr gewöhnungsbedürftig, weil es nicht die gewohnte arbeitsansicht hat, wie fast alle anderen Antivirenprogramme, aber dafür bin ich mit Avast um ein vielfaches besser geschützt als mit AVG. Das ist fakt.
Sobald es mir finanziell möglich ist, beabsichtige ich dann auch die Vollversion zu kaufen.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen helfen konnte und wünsche ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße, DerWolf
[color=#000080]Moderation
Verschoben nach Smalltalk[/color]
Lesezeichen