Merlin
14.02.13, 11:36
Die Avast Sandbox ist eine Technologie, die eine virtuelle Umgebung für einzelne Programme bereitstellt, damit diese ohne Gefahr für das eigentliche System, in einer abgesicherten Umgebung laufen können. Hauptaugenmerk hier liegt darauf, dass Malware nicht das eigentliche System infizieren kann, da das in der Sandbox ausgeführte Programm abgetrennt von diesem läuft.
Bedienung
Anwendungsbeispiele sind z.B. dort einen Browser auszuführen, um ohne größere Gefahr unbekannte Seiten zu besuchen, oder ein unbekanntes Programm, dessen Herkunft man sich nicht sicher sein kann.
Die Avast Sandbox ist nur in der Pro / Internet Security / Premier Version von Avast enthalten. Dort erreicht man durch den Rechts-Klick auf eine ausführbare Datei, die Optionen der Sandbox:
1263
1) In Sandbox ausführen
Diese Option bedeutet, dass das Programm einmalig in der Sandbox ausgeführt wird. Die Option wird zum Beispiel oft bei der erstmaligen Ausführung eines unbekannten Programms genutzt.
2) Immer in Sandbox ausführen
Das Programm wird in Avast zur dauerhaften Ausführung in der Sandbox eingetragen, d.h. von nun an wird das Programm bei jedem Start ohne weitere Aktionen automatisch in der Sandbox ausgeführt. Diese Option wird zum Beispiel von vielen Benutzern genutzt, die ihren Browser dauerhaft in einem vom System abgetrennten Bereich (sprich: der Sandbox) ausführen lassen wollen. Einträge zur dauerhaften Ausführung können in avast! nachträglich auch hinzugefügt oder entfernt werden.
Die Sandbox verfügt über diverse Einstellungsmöglichkeiten, z.B. lässt sich der Speicherort der Sandbox Inhalte bestimmen, einen Cache für Browserinhalte und welche Bestandteile des Browsers nicht virtualisiert werden sollen. Weiterhin sind viele neue Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich des Zugriffs von Programmen auf Elemente und Komponenten ausserhalb der Sandbox möglich, u.a. auch Zugriff auf eine bestehende Internetverbindung. Dienste können von der Sandbox auch virtualisiert werden.
Einstellungen
Die Einstellungen für die Avast Sandbox findet man in der Programmoberfläche unter
Avast 2015: Einstellungen -> Werkzeuge -> Sandbox
Avast 2014: Einstellungen -> Werkzeuge -> Sandbox
Bedienung
Anwendungsbeispiele sind z.B. dort einen Browser auszuführen, um ohne größere Gefahr unbekannte Seiten zu besuchen, oder ein unbekanntes Programm, dessen Herkunft man sich nicht sicher sein kann.
Die Avast Sandbox ist nur in der Pro / Internet Security / Premier Version von Avast enthalten. Dort erreicht man durch den Rechts-Klick auf eine ausführbare Datei, die Optionen der Sandbox:
1263
1) In Sandbox ausführen
Diese Option bedeutet, dass das Programm einmalig in der Sandbox ausgeführt wird. Die Option wird zum Beispiel oft bei der erstmaligen Ausführung eines unbekannten Programms genutzt.
2) Immer in Sandbox ausführen
Das Programm wird in Avast zur dauerhaften Ausführung in der Sandbox eingetragen, d.h. von nun an wird das Programm bei jedem Start ohne weitere Aktionen automatisch in der Sandbox ausgeführt. Diese Option wird zum Beispiel von vielen Benutzern genutzt, die ihren Browser dauerhaft in einem vom System abgetrennten Bereich (sprich: der Sandbox) ausführen lassen wollen. Einträge zur dauerhaften Ausführung können in avast! nachträglich auch hinzugefügt oder entfernt werden.
Die Sandbox verfügt über diverse Einstellungsmöglichkeiten, z.B. lässt sich der Speicherort der Sandbox Inhalte bestimmen, einen Cache für Browserinhalte und welche Bestandteile des Browsers nicht virtualisiert werden sollen. Weiterhin sind viele neue Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich des Zugriffs von Programmen auf Elemente und Komponenten ausserhalb der Sandbox möglich, u.a. auch Zugriff auf eine bestehende Internetverbindung. Dienste können von der Sandbox auch virtualisiert werden.
Einstellungen
Die Einstellungen für die Avast Sandbox findet man in der Programmoberfläche unter
Avast 2015: Einstellungen -> Werkzeuge -> Sandbox
Avast 2014: Einstellungen -> Werkzeuge -> Sandbox