Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinweis Avast Security für Mac - Meinungen und Erfahrungen
Hallo,
die Entwickler der Avast Security für Mac Version beobachten dieses Thema, d.h. Fehlerberichte, Kommentare und andere Vorschläge werden mit in die Entwicklung einfliessen. Daher sind alle Benutzer dazu angehalten hier ihre Erfahrungen mit Avast Mac Security zu schildern!
Für konkrete Probleme bitte eine entsprechendes Thema hier im Unterforum für Avast Security für Mac erstellen.
hm, schade. web-und mailschutz lassen sich nur gemeinsam deaktivieren...und einstellungen gibts null.
freue mich aufs nächste update :)
Warum das so ist, hat Adama in der Beschreibung der Funktionen dargelegt.
Dort wird übrigens auch die Notwendigkeit des Dateischutzes erklärt.
Von daher denke ich nicht, das sich das mit einem Update ändert.
Hallo,
hm, schade. web-und mailschutz lassen sich nur gemeinsam deaktivieren...und einstellungen gibts null.
freue mich aufs nächste update :)
das wird mit Sicherheit auch kommen. Wie gesagt existieren momentan noch nicht viele Einstellungen bzw. sind sie teilweise auch noch inaktiv, da sich dahinter noch keine Funktionalität verbirgt. Es sind aber noch weit mehr Einstellungsmöglichkeiten geplant. Bitte auch beachten, dass der MAC auf einer anderen Architektur (Linux Variante) aufsetzt und somit auch nicht jede Funktion exakt so nachgebildet werden kann wie bei der Windows Variante. Ziel dieser ersten Beta war es erstmal die verschiedenen Module (Web- und Mail, Dateisystem gab es ja bei der früheren Mac Variante von avast! schon) zur Verfügung zu stellen. Natürlich steckt da noch viel Potential drin.
Wie sind denn sonst deine Erfahrungen? Gab es Fehler? Passt die Geschwindigkeit?
Nochmal für alle: Hier bitte nur Fehler und tatsächliche Erfahrungen posten, reine Diskussionen bitte hier: http://forum.avadas.de/showthread.php?t=3139
bisher läuft alles normal. werde ein neues backup vom system machen und dann den dateischutz testen.
Hallo checkoff,
kannst du mal ein paar Screenshots machen und hier reinstellen, damit andere Benutzer mal was von der neuen avast! for Mac Beta sehen? Mir ist das leider mangels Mac nicht möglich :)
Hallo checkoff,
hm, schade. web-und mailschutz lassen sich nur gemeinsam deaktivieren...und einstellungen gibts null.
im Moment ist die Steuerung für die einzelnen Netzwerk-Schilde noch nicht vollständig implementiert. Du kannst diese jedoch über die Konfigurations-Datei einzeln aktivieren/deaktivieren:
1) Mit einem Editor in die Konfigurationsdatei /Library/Application Support/Avast/com.avast.proxyclient.conf reingehen
2) Füge ENABLED = 0 unterhalb der Sektion des entsprechenden Moduls hinzu
Bitte beachte: Das Modul selbst wir in der GUI dann noch als aktiviert angezeigt und muss auch aktiviert sein, damit diese Einstellung einen Effekt hat. Das wird in den kommenden Version aber auch noch alles behoben.
avastfan91
24.06.11, 16:22
Es funktioniert alles ganz gut.
Nur sollte inhaltlich und optisch das Programm nahezu an das von Windows angepasst werden und in deutscher Sprache sowie mit WebRep verfügbar sein in Zukunft. Außerdem wäre es gut, wenn sie das Programm bewerben und bekannter machen würden in Download-Portalen wie chip.de, softonic.de etc. und Mac-Foren. Vielleicht wäre es ja auch möglich eine Umfrage in das Programm zu integrieren um Anregungen der User aufzunehmen.
Danke
Hallöchen,
wollte nur kurz mitteilen, dass der Link für die Version 30664, im Startbeitrag nicht richtig verlinkt ist:
http://public.avast.com/dev/mac-beta1/avast-29138.dmg
Wenn man den Link direkt eingibt geht es natürlich :D
LG
Firepower
Hallo,
danke für den Hinweis, ist korrigiert!
Danke für das Update. Funktioniert ohne Probleme bei mir. :)
Ich bin mit der Beta fast zufrieden. Lediglich wenn Miro neue Podcasts laden will, muss ich den Web-Shield ausschalten, weil der den Download blockt. Grüße, RebelD
Hallo,
tumic wird sich sobald er Zeit hat euren Fragen annehmen.
Danke, hat Update mit Uninstaller hat geklappt. Werde weiter testen. :)
Hey,
ich bin jetzt auch komplett auf den Mac umgestiegen und habe mir gerade das neue Retina-MacBook Pro gekauft.
Meine Frage an Euch ist nun:
Wie geschützt bin ich mit der Free-Version?
Sollte ich auf etwas umsteigen, was kostet, sich aber sehr lohnt?
Und vor allem: Wie wichtig ist so was bei Mac OS X?
Mir wurde oft gesagt, dass es gar keine Viren dafür geben soll.
Ich denke, ihr könnt mich ein wenig besser beraten!
Grüße
Hallo,
die Free Version enthält alle Module, die die kostenpflichtige Pro auch enthält, darf allerdings nur zu privaten, nicht-komerziellen Zwecken eingesetzt werden.
Es gibt Viren für den Mac, daher bieten auch viele Hersteller von Antivirenlösungen eine Version speziell für Macs an, auch wenn es noch nicht so viele Viren wie für Windows Systeme gibt. Da Mac OS sich aber immer weiter verbreitet, steigt natürlich auch die Anzahl der Viren für diese Platform.
Finde es super, dass die Beta-Version schon so umfassend ist!
Hallo,
es ist schon länger keine BETA mehr :)
hi,
habe die frage schon mal gestellt aber finde es nicht mehr:
Findet Avast für Mac auch Windows Viren? Wäre ja interessant/sinnvoll für den Email Verkehr...
Hallo,
soweit mir bekannt schon.
...ich werde es einfach mal testen :)
Resultat kommt...
Test: postitiv. erkennt auch Win Malware
Hallo,
neue Version von Avast 2015 Mac Security erschienen: http://forum.avadas.de/threads/7213-Avast-2015-Mac-Security-11-1-45146
Hallo,
neue Version von Avast 2015 Mac Security erschienen: http://forum.avadas.de/threads/7215-Avast-2015-Mac-Security-11-2-45153
Hallöchen,
wollte nur kurz mitteilen, dass der Link für die Version 30664, im Startbeitrag nicht richtig verlinkt ist (https://777spielen.com/):
http://public.avast.com/dev/mac-beta1/avast-29138.dmg
Wenn man den Link direkt eingibt geht es natürlich :D
LG
Firepower
Bei mir geht dieser Link leider nicht..
Hallo,
die aktuellen Links finden sich immer den aktuellen Release Notes: http://forum.avadas.de/threads/7989-Avast-Mac-Security-12-7
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.