Merlin
08.02.12, 22:59
Was sind Stream-Updates?
Mit Stream-Updates ist die Versorgung durch "fortlaufende" Updates gemeint. Diese ermöglichen es Avast ständig aktuell zu bleiben und auf aktuelle Bedrohungen reagieren zu können. Da Malware sich heutzutage dynamisch weiterentwickelt, d.h. die Signaturen sich auch teilweise während der Infektion ändern, ist eine schnelle Reaktion auf diese Bedrohungen sehr wichtig.
Die normalen Signatur-Updates erscheinen bisher 1-3 Mal pro Tag. Diese enthalten Updates für die Suchengine, neue Virensignaturen, Anpassung der bisherigen (z.B. auch bei Fehlalarmen) und verbesserte Heuristiken.
Mit den Stream-Updates ist es dem Hersteller jetzt möglich, einzelne Signaturen schnell an das Programm auszuliefern und auch ebenso schnell auf Fehlalarme zu reagieren. Die Kommunikation zwischen Avast und den Update-Servern ist dabei permanent verfügbar und findet in Echtzeit statt. Die Datenpakete selbst werden wie beim normalen Signaturupdate auch in Blöcken übertragen, die wiederum über ihre digitale Signatur verifiziert werden. Sollte die Verbindung während der Übertragung abbrechen und damit die Signatur nicht übereinstimmen, werden die fehlerhaften Blöcke nicht geladen, sondern verworfen. Somit besteht kein Risiko auf eine Beschädigung der Virendatenbank.
Die Stream-Updates werden momentan nur während der erweiterten Arbeitszeiten (12 Stunden, 7 Tage die Woche) gesendet.
Firewallnutzer werden feststellen, dass Avast eine Verbindung zum Host su.ff.avast.com aufbaut. Diese Adresse wird zur Verbindung von Avast mit den Servern für die Streaming-Updates genutzt.
Ersetzen Stream-Updates das bisherige Signaturupdate?
Nein. Die bisherigen Signaturen werden in gleicher Anzahl und zeitlichem Abstand veröffentlicht wie bisher auch. Stream-Updates "aus der Cloud heraus" sind eher dazu gedacht, je nach Bedrohungslage schnell reagieren zu können. Die normalen Signaturupdates enthalten weitere Signaturen und die technische Wartung der Suchengine.
Fliessen die Stream-Updates in die normalen Signaturupdates für die Virendatenbank mit ein?
Ja. Die Stream-Updates werden nur schneller ausgeliefert als das normale Virendatenbankupdate, werden jedoch auf die bestehenden Signaturen akkumuliert. Wenn die Stream-Updates deaktiviert sind, werden die dadurch gelieferten Signaturen natürlich auch später im normalen Signaturupdate vorhanden sein.
Wie kann ich überprüfen, wann das letzte Stream-Update empfangen wurde?
Avast 2015: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Verbindung und Letztes Update
Avast 2014: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Verbindung und Letztes Update
Wie kann ich die Stream-Updates aktivieren / deaktivieren?
Avast 2015: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Einstellungen -> Stream-Updates aktivieren
Avast 2014: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Einstellungen -> Stream-Updates aktivieren
Mit Stream-Updates ist die Versorgung durch "fortlaufende" Updates gemeint. Diese ermöglichen es Avast ständig aktuell zu bleiben und auf aktuelle Bedrohungen reagieren zu können. Da Malware sich heutzutage dynamisch weiterentwickelt, d.h. die Signaturen sich auch teilweise während der Infektion ändern, ist eine schnelle Reaktion auf diese Bedrohungen sehr wichtig.
Die normalen Signatur-Updates erscheinen bisher 1-3 Mal pro Tag. Diese enthalten Updates für die Suchengine, neue Virensignaturen, Anpassung der bisherigen (z.B. auch bei Fehlalarmen) und verbesserte Heuristiken.
Mit den Stream-Updates ist es dem Hersteller jetzt möglich, einzelne Signaturen schnell an das Programm auszuliefern und auch ebenso schnell auf Fehlalarme zu reagieren. Die Kommunikation zwischen Avast und den Update-Servern ist dabei permanent verfügbar und findet in Echtzeit statt. Die Datenpakete selbst werden wie beim normalen Signaturupdate auch in Blöcken übertragen, die wiederum über ihre digitale Signatur verifiziert werden. Sollte die Verbindung während der Übertragung abbrechen und damit die Signatur nicht übereinstimmen, werden die fehlerhaften Blöcke nicht geladen, sondern verworfen. Somit besteht kein Risiko auf eine Beschädigung der Virendatenbank.
Die Stream-Updates werden momentan nur während der erweiterten Arbeitszeiten (12 Stunden, 7 Tage die Woche) gesendet.
Firewallnutzer werden feststellen, dass Avast eine Verbindung zum Host su.ff.avast.com aufbaut. Diese Adresse wird zur Verbindung von Avast mit den Servern für die Streaming-Updates genutzt.
Ersetzen Stream-Updates das bisherige Signaturupdate?
Nein. Die bisherigen Signaturen werden in gleicher Anzahl und zeitlichem Abstand veröffentlicht wie bisher auch. Stream-Updates "aus der Cloud heraus" sind eher dazu gedacht, je nach Bedrohungslage schnell reagieren zu können. Die normalen Signaturupdates enthalten weitere Signaturen und die technische Wartung der Suchengine.
Fliessen die Stream-Updates in die normalen Signaturupdates für die Virendatenbank mit ein?
Ja. Die Stream-Updates werden nur schneller ausgeliefert als das normale Virendatenbankupdate, werden jedoch auf die bestehenden Signaturen akkumuliert. Wenn die Stream-Updates deaktiviert sind, werden die dadurch gelieferten Signaturen natürlich auch später im normalen Signaturupdate vorhanden sein.
Wie kann ich überprüfen, wann das letzte Stream-Update empfangen wurde?
Avast 2015: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Verbindung und Letztes Update
Avast 2014: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Verbindung und Letztes Update
Wie kann ich die Stream-Updates aktivieren / deaktivieren?
Avast 2015: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Einstellungen -> Stream-Updates aktivieren
Avast 2014: In der Benutzeroberfläche unter Einstellungen -> Update -> Virendefinitionen -> Einstellungen -> Stream-Updates aktivieren